zum Hauptinhalt

In kleinen Geschäften will kaum noch jemand Bier, Cola oder Limonade kaufen. Die Händler sprechen von einer Katastrophe. Doch auch die vier Pfand-Kontrolleure des Senats sind verärgert – sie warten dringend auf Unterstützung.

Von Thomas Loy

Im Feierkalender der Berlinale gibt es jedes Jahr feste Einladungen, die zu besuchen schon beinahe zum guten Ton gehört. Da aber nicht alle Partys am Abend stattfinden können, ist es schon zu einer schönenen Tradition geworden, dass das Studio Babelsberg am ersten BerlinaleSonntag zum Brunch einlädt, diesmal wieder im Foyer des Kammermusiksaals.

Der Wechsel vom ActionHeld zum Friedensaktivisten scheint Schauspieler und Muskelheld Ralf Moeller nicht schwer zu fallen: Heute Nachmittag um 15.45 Uhr wird er die Welt-Friedensflamme durch das Brandenburger Tor tragen.

Der „Schwarze Riese“ hat am Sonntagmorgen in Tempelhof erneut eine Videothek überfallen. Der knapp zwei Meter große, dunkelhäutige Unbekannte, dem die Polizei den Spitznamen „Schwarzer Riese“ verpasst hat, betrat gegen 4.

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Am 28. April soll auf dem ehemaligen Hochbahnhof Bülowstraße „UTopia“ eröffnet werden, eine Mischung aus Gastronomie und Verkaufsgeschäften.

David Ensikat wundert sich über die Karosse des russischen Präsidenten Das Schöne an den CitroënLimousinen ist ja die Sache mit der Federung. Butterweich ist die, denn sie ist hydraulisch.

Seit rund 30 Jahren müssen bayerische Sport, Kunst- und Musiklehrer an Oberschulen mehr unterrichten als ihre Kollegen. Zurzeit liegt ihr Stundensoll bei 27 Stunden und damit vier Stunden höher als bei den Lehrern anderer Fächer.

Bei einem Wohnungsbrand in Tempelhof ist in der Nacht zu Sonntag eine 40jährige Frau ums Leben gekommen. Aus noch ungeklärter Ursache sind in der Wohnung, die sich im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Germaniastraße befindet, gegen kurz nach Mitternacht zwei Zimmer völlig ausgebrannt.

Connex-Geschäftsführer Hans Leister will mit neuen Ideen und Zügen die S-Bahn im Wettbewerb schlagen

Von Klaus Kurpjuweit

Viel hat er geschrieben. Unglaublich erfolgreiche Drehbücher vor allen Dingen, zum Beispiel die der FernsehKrimiserien „Der Kommissar“ und „Derrick“, aber den viel zitierten Satz „Harry, hol’ schon mal den Wagen“, den hat Fernseh-Autor Herbert Reinecker nie aufs Papier gebracht.

TERMINE Montag: Prozess gegen eine Autofahrerin, die einen BusFahrer zur Vollbremsung gezwungen und dadurch den tödlichen Sturz eines Fahrgastes verursacht haben soll (11.30 Uhr, Saal 2108).

In der Schule hat Nicole Kidman Romane wie „Mrs. Dalloway“ immer gehasst. Und die Rolle der Dichterin Woolf hätte sie sich in „The Hours“ sowieso nicht gegeben

Von Andreas Conrad

Macaulay Culkin spielt das „Partymonster“. Ansonsten sieht er immer noch wie „Kevin“ aus

Von Matthias Oloew

Keine Container mehr für kaputte Fernseher, Farbreste oder sperriges Holz in KreuzbergFriedrichshain: Heute wird der Recyclinghof der Stadtreinigung (BSR) an der Mühlenstraße 4 am Spreeufer auf Dauer geschlossen. Die BSR will zwar an der Modersohnbrücke westlich vom S-Bahnhof Ostkreuz einen neuen Abgabeplatz für privaten Sondermüll bauen, aber dieser soll frühestens Anfang 2004 fertig sein.

Nein, dies ist kein Traum. Da sitzt er tatsächlich, George Clooney leibhaftig, und diskutiert mit TagesspiegelLesern über eben das: Über die „Zweite Chance“ einer geträumten Existenz, über Wiedergänger, Weltraumfahrten und Zukunftsvisionen.

Als Wladimir Putin ins Hotel rollte, war die Feuerwehr noch im Einsatz: Die Polizei hatte herumstehende Gasflaschen und einen Öltank zu spät entdeckt

Von Jörn Hasselmann