zum Hauptinhalt

Tiergarten. Wegen des Zapfenstreiches für den scheidenden Verteidigungsminister Struck kommt es ab etwa 16 Uhr 30 zu Behinderungen rund um den Bendlerblock.

Egal, bei welchem Anbieter der Telefonkunde ist: Nahezu alle Verbindungen laufen übers Netz der Telekom. Und wer verteilt die?

Sie wissen nicht, was ein Besucherbeantworter ist oder ein Family-Whiteboard? Dann besichtigen Sie mit uns das T-Com-Haus.

Kochkurse Der „Kulinarische Salon“ bietet spezielle Kochkurse unter dem Motto „Gute Laune durch gutes Essen“ an. In der Danckelmannstraße 20 in Charlottenburg, Termine und Anmeldung unter 34 09 51 03.

DAS NETZ Telefonieren per Handy, Surfen im Internet – das ist so selbstverständlich wie die Tatsache, dass praktisch jeder telefonisch erreichbar ist. Die Telekom ist nicht mehr der einzige Anbieter, doch das Unternehmen hat sein Kommunikationsnetz rasant ausgebaut, und nahezu alle Telefongespräche, Faxe, Mails und Internetrecherchen werden über die Verbindungen des als Aktiengesellschaft organisierten Konzerns vermittelt.

Das Novemberwetter schlägt einem leicht aufs Gemüt. Zum Glück gibt es Gegenmittel

Von Sebastian Leber

Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.

Richard A. Clark war Sicherheitsberater dreier US-Präsidenten Wegen des Irak-Kriegs hörte er auf. Nun hat er einen Polit-Thriller geschrieben

Michael Matz kommandiert das Wachbataillon, das erst Schröder und nun Struck verabschiedet

Von Jörn Hasselmann

Als „transatlantischer Brückenbauer“, der sich besonders um die guten Beziehungen zwischen der Freien Universität und der Stanford University verdient gemacht hat, wurde gestern Hans George Will gefeiert. Kultur-Staatssekretär Hans-Gerhard Husung würdigte anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes 1.

Es begann mit einem Unglück. Der Kellner mit der eleganten goldenen Krawatte beugte sich vor, da krachte es.

Von Frank Jansen

Wenn Werbeleute an der deutschen Sprache herumfingern, wird es oft eklig, manchmal aber auch erhellend. Das, was an Farben nach ihrem Willen zur WM über Deutschland hereinbricht, nennen sie „City Dressing“, was wohl dummdeutsch für „Stadtbekleidung“ stehen soll; allerdings wirkt das, was da an symbolischen La-Olas auf Stadien und Städte getüncht wird, eher wie eine optische Salatsauce.

Von Lars von Törne

Der israelische Staatspräsident Moshe Katsav hat den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit gestern in seiner Residenz zu einem fast einstündigen Gespräch empfangen. „Willkommen, mein Freund“, begrüßte Katsav den Gast.

Der Ausschluss des FDP-Politikers Wolfgang Mleczkowski aus der Abgeordnetenhausfraktion der Liberalen ist verfassungsgemäß. Das Landesverfassungsgericht hat am gestrigen Dienstag die Beschwerde des schwer erkrankten 62-jährigen Parlamentariers gegen seinen Ausschluss zurückgewiesen.