zum Hauptinhalt

„Es muss am Wetter liegen“, sagt sie, als ich ihr vorwerfe, dass sie ihren Dauerschlaf nur noch unterbricht, um zu fressen. Ihre Erklärung verstehe ich gut.

Von Wolfram Siebeck

Richie Hawtin schrieb die Musik zur Eröffnungsgala von Olympia in Turin

Von Nana Heymann

Wer in Berlin tanzen geht, gibt am Abend durchschnittlich nur 30 Euro aus Das macht es für neue Clubs schwer. Daher lockt das Goya mit freiem Eintritt

Von Matthias Oloew

Die deutsche Öffentlichkeit erwies dem früheren Bundespräsidenten Rau in der evangelischen Bischofskirche die letzte Ehre

Ein Raser hat am Montagmittag auf der Autobahn 113 in Berlin-Neukölln die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 106 Stundenkilometer überschritten. Der 22-jährige Berliner passierte mit hohem Tempo eine Zivilstreife, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte.

Für Betroffenenvertreter und linke Kritiker des Senats sind Privatisierungen Teil der „globalen Enteignungsstrategie“. Um dagegen vorzugehen, veranstaltet die Mietergemeinschaft am Sonnabend eine eintägige Konferenz im DGB-Haus, Keithstraße 1-3, Schöneberg.

Nach dem Überfall auf eine Rentnerin im Charlottenburger Seniorenheim „Pro Seniore“ am Sonntag hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Die beiden 26 und 37 Jahre alten Männer wurden gestern wegen schweren Raubes einem Haftrichter vorgeführt.

Roter Teppich für die Zuschauer: In den Potsdamer Platz Arkaden hat gestern der Vorverkauf für die Berlinale begonnen – wie im Haus der Berliner Festspiele und im Kino „International“. Schon lange vor der Öffnung drängten sich die Fans vor den Schaltern.

Nirgendwo geht es Haustieren besser als in Berlin – wenn die Halter wissen, wo sie Hilfe finden

Von Sebastian Leber

Nach dem Überfall auf eine Rentnerin im Charlottenburger Seniorenheim „Pro Seniore“ am Sonntag hat die Polizei Montag Nacht zwei Tatverdächtige festgenommen. Nach einem Hinweis wurden die beiden 26 und 37 Jahre alten Männer gegen 23 Uhr in einer Wohnung in der Spittastraße in Lichtenberg festgenommen.

O tempora, o mores!“, beklagte schon Cicero den Zeiten- und Sittenwandel.

Von Jens Mühling

Bundesverwaltungsgericht verhandelt vier Musterklagen von Anwohnern gegen den Airport Schönefeld

Von Klaus Kurpjuweit

TIERHEIMIm Berliner Tierheim, Hausvaterweg 39 in Falkenberg, warten derzeit 230 Hunde, 260 Katzen und 190 Kaninchen und Nager auf Vermittlung. Geöffnet täglich von 11 bis 16 Uhr, Telefon: 76 88 80.

In dieser Woche gibt es eigentlich nur einen „Place to be“: den Club Transmediale im Maria am Ostbahnhof. Seit sieben Jahren begleitet das inzwischen neuntägige Musikfestival das Medienkunstfestival Transmediale.