zum Hauptinhalt

Eine Mutter will ihre drei in den Irak entführten Kinder suchen. Eine Stiftung finanziert die Fahrt

Von Sigrid Kneist

Mit der neuen Bauordnung können Projekte einfacher verwirklicht werden, hofft die Wirtschaft

Von Alexander Visser

Ein bisschen mulmig war ihr die Sache schon: „Ich dachte immer, meine Texte grenzen an Landesverrat“, sagte Pascale Hugues in ihrer Dankesrede, als ihr am Dienstag eine der höchsten Auszeichnungen des französischen Staates verliehen wurde: Fortan darf die Berlin-Korrespondentin des Nachrichtenmagazins „Le Point“ sich „Chevalier de l’ordre national du mérite“ nennen. Ausgezeichnet werde sie für ihre Verdienste um die deutsch-französischen Beziehungen, erklärte Botschafter Claude Martin in seiner Laudatio.

In der Wasserstadt Rummelsburger Bucht wird Bilanz des Bauprojekts gezogen, auch wenn bis zum Jahresende noch einmal richtig geklotzt werden soll, kündigte Uli Hellweg, Geschäftsführer der Wasserstadt GmbH, bei einer Bürgerversammlung in Stralau an. Zwar wird nur gut die Hälfte der ursprünglich 3900 geplanten Wohneinheiten fertig gestellt und es fehlen noch einige Infrastrukturen.

Die frische Bräune aus Luxor – seinen 65. hat er dort vor viel älteren Bauwerken gefeiert – steht ihm gut, ebenso wie seine kecke Fliege, das karierte Hemd und das bunte Einstecktuch.

Berlins U-Bahnsteige werden jetzt rund um die Uhr videoüberwacht – zunächst aber nur auf drei Linien

Von Jörn Hasselmann

Manchmal staunt man ja, was vor dem Berliner Verwaltungsgericht so alles verhandelt wird. Ha!

Von Jens Mühling

Die Staatsanwaltschaft hat gestern im Zuge eines Ermittlungsverfahrens Unterlagen in den Geschäftsräumen des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC sowie des Entsorgungsunternehmens Alba im brandenburgischen Velten (Oberhavel) Unterlagen sichergestellt. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, gestern Abend auf Anfrage bestätigte, ging es den Ermittlern um Unterlagen zur Vergabe von Freikarten für Fußballspiele und Musikkonzerte im Olympiastadion sowie für Spiele des Basketball-Bundesligisten Alba Berlin.

GROSSE VIELFALT In Berlin gibt es zurzeit rund 400 Oberschulen. Darunter sind rund 120 Gymnasien, 85 Realschulen, 70 Gesamtschulen, 60 Hauptschulen und 65 Sonderschulen.

Karen Hughes ist Vertraute George W. Bushs und soll das US-Image verbessern. In Berlin kochte sie

Von Elisabeth Binder