zum Hauptinhalt

Charité-Ärzte fordern zehn Prozent mehr GehaltDie Charité hat nicht nur mit dem Finanzsenator zu kämpfen, der beantragte Gelder für Sanierungen und Investitionen nicht genehmigen will. Die Universitätsklinik verhandelt nun auch mit der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, die rund zehn Prozent mehr Gehalt für die 2200 Klinikärzte fordert.

Landesbibliothek und Kunsthalle ja, Neubau für die Charité nein: Der Berliner Senat einigt sich über den neuen Doppelhaushalt und die Finanzplanung bis 2013. Den neuen Finanzsenator Nußbaum lässt Kritik an seinen Entscheidungen kalt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das letzte große Strafverfahren im Bankgesellschafts-Desaster droht zu platzen: Nahezu alle Verteidiger der zehn Angeklagten um Ex-CDU-Fraktionschef Landowsky werfen dem Gericht Befangenheit vor.

Von Lars von Törne

Brandanschläge, Besetzungen, Sachbeschädigungen: Die linksautonome Gewalt in Berlin hat nach Ansicht des Senats in den vergangenen Monaten eine neue Qualität erreicht - zuletzt am Flughafen Tempelhof. Die CDU macht SPD und Linke mitverantwortlich.

Von Lars von Törne

Zum einen will die BVG zunächst weniger neue Trams anschaffen als ursprünglich geplant. Zum anderen sollen diese dann angeblich auch noch weniger Menschen befördern können als die alten. Der Fahrgastverband Igeb ist empört.

Von Klaus Kurpjuweit

DROHUNG MIT PISTOLEHat ein Zivilbeamter seine Dienstwaffe nicht nur demonstrativ gezogen, sondern auch direkt auf eine Gruppe aggressiver Demonstranten gerichtet? Diese Frage wird durch neue Fotos zu dem Vorfall am Flughafen Tempelhof aufgeworfen.

283678_0_f06782c3.jpg

"Nicht schon wieder", dachten Autofahrer, als sie am Sonntag versuchten, durch die Innenstadt zu kommen. Diesmal war es der Velothon, der die freie Fahrt verhinderte. Darf eigentlich jeder Veranstalter die Innenstadt beanspruchen? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Jacobs

Wie geht es weiter mit Tempelhof? Zunächst einmal sind die Planer dran. Diese möchten zunächst wissen, was das Volk von einer Grünanlage auf dem ehemaligen Flughafen-Gelände erwartet.

Am 14. Februar 1989 zerren DDR-Grenzer einen schon am Westberliner Ufer angekommenen Flüchtling aus dem kalten Spreewasser und verhaften ihn. Am 22. Juni demonstrieren Ost-Berliner gegen die chinesische Führung.

Bei einer Festnahme während der Besetzer-Aktionen am Flughafen Tempelhof hat ein Zivilpolizist seine Dienstwaffe gezogen. Er sah eine Bedrohung durch heranstürmende Demonstranten. Aktivisten bestreiten das.

Von Tanja Buntrock

Der rot-rote Senat will den Bau einer neuen Landesbibliothek und einer Kunsthalle beschließen. Die Landesbibliothek soll am ehemaligen Flughafen Tempelhof entstehen, die Kunsthalle am Hauptbahnhof. Die Charité geht leer aus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
283470_0_d60e3ab8.jpg

Nach der Auseinandersetzungen um eine Öffnung des ehemaligen Flughafen Tempelhof gibt es nun eine Kontroverse um den Polizeieinsatz. Innensenator Körting kritisiert die Bündnisgrünen. Am Montag wollen die Abgeordneten sich mit den Vorgängen am Wochenende beschäftigen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne