zum Hauptinhalt

Stadtplanungsverwaltung konkretisiert Konzepte für die Nachnutzung des Flughafens Tegel. Grundlage sind die Vorschläge von sechs Architektengruppen.

Von Rainer W. During

Berlin - Joachim Gauck weiß, dass er wenig Chancen hat, zum Bundespräsidenten gewählt zu werden. Aber der Kandidat der SPD und Grünen zählt inzwischen „etwas fröhlicher“ die Stimmen, wie er gestern nach seiner Vorstellung im Abgeordnetenhaus sagte.

Von Sabine Beikler

Da hatten Elefanten, Tiger und Pinguine mal was zu gucken: Mittwochabend traf sich die lesbisch-schwule Partyszene der Stadt bei der traditionell im Vorfeld des Christopher Street Day stattfindenden, weltweit einzigartigen „Gay Night at the Zoo“. Als Schirmherr hatte wieder der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit zugesagt, der sich auch schon im letzten Jahr vor der Dschungelkulisse im Paartanz übte.

Berliner Sommerfeste verbinden Ausblicke in die Zukunft mit letzter Heimwehbekämpfung vor den Sommerfesten. Für den Energiedienstleister EnBW und seine Gäste waren gestern die Schlegele Kings vom Bodensee angereist, um mit südlichen Klängen Lust aufs Verreisen zu schüren.

Bernd Matthies betrachtet den Kampf um Raucherzimmer für Lehrer.

Von Lars von Törne

Die Berliner Bezirksämter beklagen, dass ihre Beschäftigten zu alt sind und dass sie zu wenig neues Personal bekommen. Die Bürgermeister wollen mehr Geld für Verwaltung.

Von Christoph Spangenberg

Joachim Gauck weiß, dass er wenig Chancen auf eine erfolgreiche Kandidatur als Bundespräsident hat. Aber der Kandidat der SPD und Grünen zählt inzwischen „etwas fröhlicher“ die Stimmen, wie er am Mittwoch nach seiner Vorstellung im Abgeordnetenhaus sagte.

Von Sabine Beikler

Dem Land Berlin entgehen jährlich 180 000 Euro Bußgelder, weil Diplomaten Immunität genießen

Von Sidney Gennies

Die Ärzteversorgung in den Berliner Bezirken hat sich in den vergangenen Jahren unterschiedlich entwickelt. Senatorin Lompscher wünscht sich Anreize für Niederlassungen in unterversorgten Kiezen.