zum Hauptinhalt

Brennende Autos: Ermittler erleiden neue Schlappe Landgericht bestätigte Freispruch für 22-Jährige

Von Kerstin Gehrke

Potsdam - Im Fußball nennt man so etwas ein klassisches Eigentor: Nachdem es wegen eines internen WM-Tippspiels für Brandenburgs Landesdiener jetzt Ärger und Kritik aus dem Landtag quer durch die Fraktionen gab, hat der zuständige Innenminister Rainer Speer (SPD) jetzt in diesem Fall die Notbremse gezogen. „Die vorgesehene Finanzierung von Preisen für das WM-Tippspiel aus Haushaltsmitteln ist ein Fehler“, erklärte sein Sprecher Ingo Decker am Dienstag.

Von Thorsten Metzner

Vor einem Monat wurde er noch beim Konzert in der stickigen C-Halle gefeiert, jetzt kann er seine Reggae-Musik dort präsentieren, wo sie am schönsten klingt: draußen am Strand. Der Kölner Tilmann Otto alias Gentleman ist einer der Topacts des diesjährigen Festivals „Energy in the Park“ im Strandbad Wannsee.

Wohnungen und Läden sind wieder gefragt. Investoren sehen jetzt ihre Chance für Neubauprojekte

Von Ralf Schönball

Der "Mann mit dem roten Schal", Walter Momper, tritt zur Berliner Wahl 2011 nicht wieder an und will sich aus der Politik zurückziehen. Der ehemalige Regierende Bürgermeister wurde mit dem Mauerfall weltweit bekannt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

So sieht die edelste Variante eines Schlüsselkindes aus. Es trägt ein bodenlanges, langärmeliges Kleid von Rena Lange, um den Hals baumelt eine Kette mit einem diamantbesetzten Tiffany Key, und in Wirklichkeit ist es auch kein armes Kind, dessen Eltern arbeiten müssen, sondern ein schönes und in diesem Falle sogar lächelndes Model.

Der Kölner Architekt Till Sattler hat die Pläne für den Finanzinvestor Blackstone erstellt, dem das Hotel und zwei benachbarte Grundstücke gehören.

Weil Wohnungen und Läden gefragt sind, suchen Investoren ihre Chance mit Neubauten am Alexanderplatz. Spektakuläre Entwürfe heizen Spekulationen über eine Neugestaltung an.

Von Ralf Schönball

Die Verkehrsverwaltung will die Tempo-30-Regelungen im Hauptstraßennetz weiter ausdehnen – für mehr Ruhe und Sicherheit. Auch die nächtlichen Tempo-30-Regelungen stehen auf dem Prüfstand.

Von Stefan Jacobs

Gerade junge Bäume leiden unter der Trockenheit. Die Bezirksämter rufen zur Mithilfe auf. Wer mitgießen will, sollte aber bestimmte Regeln beachten.

Das Postfuhramt in der Oranienburger Straße.

Vor fünf Jahren suchte die bekannte Berliner Galerie C/O eine neue Bleibe. Der neue Besitzer hatte offenbar andere Pläne für das ehemalige kaiserliche Postfuhramt in der Oranienburger Straße. Was Henning Onken darüber schrieb.

Von Henning Onken
Es wird eng. Mehr als 700 Sitzplätze mehr hat nun der Bundestagsplenarsaal.

Essen, Trinken, Sitzplätze für alle: Die Bundespräsidentenwahl ist gut vorbereitet, obwohl den Organisatoren dafür nur 30 Tage blieben.

Von Sandra Dassler
Massenkuscheln. 350.000 Fans haben am Sonntag auf der Fanmeile gefeiert.

Wenn 350.000 Menschen Fußball gucken, so wie am Sonntagnachmittag, kann es auf der Fanmeile gefährlich werden. Was passiert, wenn eine Panik ausbricht? Die Veranstalter wollen jetzt die Sicherheit verbessern.

Von Christoph Spangenberg