zum Hauptinhalt

Die zwölf Berliner Jobcenter, deren Einzugsgebiet sich an den Bezirksgrenzen orientiert, betreuen derzeit rund 325 000 Haushalte, die Hartz-IV-Leistungen beziehen. Die Bundesagentur für Arbeit stellt das Personal, das sich um die arbeitsmarktpolitischen Leistungen kümmert.

Die Deutsche Bahn kritisiert die Beschränkung auf Reisebedarf am Hauptbahnhof als provinziell. Nun hofft das Unternehmen, dass im neuen Ladenöffnungsgesetz die Beschränkungen für den Sonntagsverkauf gestrichen werden.

Von Christoph Spangenberg

Der Mietspiegel soll künftig auch für geförderte Wohnungen bindend sein. Das Land zahlte für insolvente Hausbesitzer bereits 250 Millionen Euro Bürgschaften.

Von
  • Daniela Englert
  • Fatina Keilani

Wahrscheinlich haben ja schon die Neandertaler aus Steinen oder auch Mammutknochen Bildermuster auf die Lehmböden ihrer Höhlen gelegt und so die ersten Mosaike der Menschheit geschaffen. Eine traditionsreiche Kunstform also, an der sich am kommenden Mittwoch unterm Zeltdach des Sony-Centers am Potsdamer Platz gleich fünf Herrschaften versuchen: An diesem Tag kommen die Comedians Michael Bully Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz, Synchronsprecher in „Toy Story 3“, sowie Lee Unkrich und Darla K.

Ab jetzt kann wieder auf der Fanmeile gefeiert werden.

Was Berlin betrifft, kann das Sommermärchen 2010 beginnen. Die Fanmeile ist vom Olympischen Platz an den 17. Juni umgezogen. Das Spiel Deutschland gegen Ghana am Mittwochabend wird die erste Bewährungsprobe sein. Geöffnet ist ab Mittwoch, immer von 12 Uhr bis Abpfiff.

Von Thomas Loy

Bei der Zusammenlegung von Haupt-, Gesamt- und Realschulen im Rahmen der Schulreform ist die Planung von sogenannten Kleinklassen für neu eingereiste Flüchtlinge vergessen worden, beklagen Flüchtlingsrat und Jugendhilfeorganisationen. Bereits jetzt seien die speziellen Klassen in manchen Schulen weggefallen, Jugendliche stünden auf Wartelisten fürs kommende Jahr.

Foto: dpa

Nach zwei Jahren Zwangspause arbeitet die als Emmely bekannt gewordene Kassiererin wieder bei Kaiser’s Die schaulustigen Kunden drängelten sich.

Von Maris Hubschmid

Vor fünf Jahren war der Tiergarten wegen der Fanmeile bis zum Ende der Fußball-WM gesperrt. Während der Öffnungszeiten warteten Sicherheitsleute an sieben Zugängen. Verärgert waren Anwohner, aber auch viele Radfahrer und Fußgänger. Was Christoph Spangenberg darüber schrieb.

Von Christoph Spangenberg