zum Hauptinhalt

Finanzsenator Ulrich Nußbaum will die Bezirke sanfter anfassen als sein Vorgänger und lobt Mitte und Lichtenberg für ihre Haushaltsführung.

Von Lars von Törne
Aufs Lenkrad geschaut. Nicht nur die Deutsche Umwelthilfe interessiert sich für die Frage, welchen Komfort sich Politiker im Dienstwagen leisten.

Klaus Wowereits extralanger 407-PS-BMW lässt die Umweltbilanz des Senats mies aussehen Laut Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe fährt aber Katrin Lompscher vorbildlich

Von Henrik Mortsiefer
Foto: dpa

 Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf einen Haftbefehl gegen Peter Doherty. Dabei schuldet der Sänger Berlin weiterhin 30 000 Euro

Von Sidney Gennies
Betreten geboten. In den vergangenen zwei Jahren habe sich der Park verändert, findet Filmemacher Karsten. Mittlerweile habe die „trendige, szenebewusste Jugendkultur“ auf dem Grünstreifen Einzug gehalten. Auf dem großen Hügel sitzen hunderte Erholungswillige in der Sonne, auf der Betonfläche wird Basketball gespielt.

Zigtausende zieht es jedes Wochenende in den Mauerpark, um zu entspannen, zu feiern, zu musizieren. Regisseur Dennis Karsten hat dem Ort einen Film gewidmet. Am Sonntag ist die Premiere im Filmtheater am Friedrichshain.

Von Hadija Haruna

Wegen Gleisarbeiten fallen auf der RB 22 (Potsdam–Schönefeld) bis Montag früh zwischen Potsdam und Genshagener Heide die Züge aus. Auf der RE 7 (Dessau–Wünsdorf Waldstadt) werden von Sonntag, 12.

Heidemarie und Willfried Alex Der Verkehrslärm vom Ku’damm bleibt draußen. Das Lauteste in dieser Wohnung ist das Ticken der Standuhr.

Hatice Akyün.

Die türkische Schauspielerin Sila Sahin zieht sich für den Playboy aus. Manch einer sieht darin einen Akt der Emanzipation. Hatice Akyün bleibt aber lieber beim Thema: dem Ausziehen.

Von Hatice Akyün

Litfaß-Platz – wo soll der sein? Nicht weit vom Hackeschen Markt. Dort entstand ein neues Quartier Hotels, Läden, Restaurants, Cafés: Das geschichtsträchtige Areal hat ein schickes Gesicht bekommen.

Von Lothar Heinke

Ein Berg auf dem Tempelhofer Feld, wie ihn der Gewinnerentwurf für die künftige Parklandschaft vorschlägt – wie soll das denn gehen? Technisch möglich ist es. Und die Vision zur Aufschüttung gibt es schon länger - wie ein Blick in die Historie beweist.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sebastian Leber

Auf dem zentralen Übungsgelände aller Hobby-Grillmeister, dem Tiergarten, wird bereits streng kontrolliert, um Bränden und Müllbergen vorzubeugen. Aber was ist mit der Hygiene?

Von Andreas Conrad