zum Hauptinhalt
Eskapaden am Kaspischen Meer. Die „Baku Crystal Hall“ wird nach Entwürfen des Architektenbüros Gerkan, Marg und Partner auf einer Landzunge gebaut.

Das Architektenbüro Gerkan, Marg und Partner hat die Halle für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan entworfen - und Berliner illuminieren die Fassade.

Von Cay Dobberke
Nie war Schweigen im Kino so angesagt wie in diesem Jahr - zumindest auf der Leinwand. Der Stummfilm "The Artist" gilt als große Oscar-Hoffnung. Das Kinopublikum dagegen übt sich nicht so gerne in Schweigen, wie unser Autor festgestellt hat.

Auf der Leinwand geht die Welt unter – und die Zuschauer kriegen es vor lauter Quatschen nicht mit. Ein Sinnbild für den Zustand unserer Gesellschaft? Oder simple Unhöflichkeit? Ein Plädoyer für mehr Konzentration.

Von Tilmann Warnecke

Veronika Kellndorferbeschäftigt sich mit Landschaft, Malerei, Stadt und öffentlichem Raum. Ausgehend von dem Gedanken, dass sich Geschichte und Gegenwart einer Gesellschaft an ihren Häusern ablesen lässt, erforscht die aus München stammende Künstlerin Architektur.

Fast alles, was an Berlin gut ist, hängt mit der Armut der Stadt zusammen. Berlin ist nicht trotz seiner Armut sexy, sondern wegen seiner Armut.

Gondwanaland Leipzig: Der Zoo in Leipzig gilt als einer der modernsten Tiergärten der Welt.

BERLIN Der Zoo in Tiergarten ist 35 Hektar groß und hat 200 Mitarbeiter. Er macht sich unter anderem durch die Elefantenzucht in der Branche einen Namen.

Mein lieber Scholli. Ein Eisbrecher kämpft sich durch die Spree.

Der erste Schnee der Saison ließ die Stadt kalt: Der Verkehr lief, und die Gehwege wurden gefegt. Auf Brandenburgs Straßen allerdings hat es einige Male heftig gekracht. Ein Autofahrer starb.

BANKENSKANDALDie 1994 gegründete landeseigene Bankgesellschaft Berlin legte massenhaft geschlossene Immobilienfonds mit hohen Renditegarantien für die Anleger auf. Seit 1997 geriet die Bank in Bedrängnis, weil in den Fonds zu viele Schrottimmobilien steckten, die zudem mit Milliardenkrediten belastet waren.

Die Götter kämpfen gegen die Titanen. Denn die sind entgegen der allgemeinen Annahme alles andere als sicher verwahrt, jetzt brechen sie aus.

Von Anke Myrrhe
Gondwanaland Leipzig: Der Zoo in Leipzig gilt als einer der modernsten Tiergärten der Welt.

Der Chef des Leipziger Zoos ist ein Quereinsteiger. Unter seiner Leitung ging der Park als Freizeitvergnügen und Touristenattraktion auf Erfolgskurs.

Von Susanne Leimstoll
Wo ist die gute alte Buchhandlung hin? Bezugsquelle des literarischen Feingeistes?

Wo ist eigentlich die gute alte Berliner Buchhandlung hin? Mehr als Nostalgie oder eine Gedenktafel scheint davon nicht geblieben. Nun schließt auch noch Hugendubel. Bernd Matthies sucht deshalb nach Traditionen im Berliner Buchhandel.

Von Lars von Törne
Kaltstart. In ganz Brandenburg gibt es überflutete Wiesen, die jetzt zu perfekten Eisbahnen erstarrt sind. Foto: Veit Rösler

Knackige Kälte, strahlende Sonne und blauer Himmel: Beste Bedingungen zum Schlittschuhlaufen. Auf den Seen ist das zu riskant - es gibt aber Alternativen, wie zum Beispiel überflutete Wiesen.

Von Claus-Dieter Steyer
Mit Fell am Fluss. An der Spree kann man derzeit einen bezaubernden Blick auf die Eisschollen-Landschaft genießen.

Die derzeitige Kälte macht in Berlin vor allem jenen zu schaffen, die ihr Geld an der frischen Luft verdienen. Manche aber trotzen tapfer der Kälte oder freuen sich gar, dass sie es derzeit ruhiger angehen können.

Von
  • Sina Schroeder
  • Lars von Törne

Vom Stahlschmelzer zum gesamtdeutschen Schauspielstar: Manfred Krug stellt sein Fotobuch vor.

Von Eva Kalwa
Jokerface. Ein Mann mit Clownsbemalung protestierte gegen die Räumung der „Liebig 14“ vor einem Jahr. Die Mahnwache der linken Szene blieb zunächst friedlich. Foto: Reuters

Vor einem Jahr wurde die Liebigstraße 14 geräumt Dagegen wurde am Donnerstag protestiert.

Von
  • Christoph Spangenberg
  • Tanja Buntrock

Die Tische für den großen Ball der Wirtschaft waren schon im letzten Jahr ausverkauft. Aber Flaneure haben noch eine gute Chance auf Restkarten für den letzten großen Ball der Saison, den rund 3000 Gäste am 25.