zum Hauptinhalt

Potsdam - Nach den Missbrauchsvorwürfen an der Potsdamer Elite-Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ hat die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage gegen zwei 16-jährige Schüler erhoben. Ihnen werde Nötigung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, sagte ein Behördensprecher am Dienstag.

Potsdam - In der Krampnitz-Affäre hat sich der Verdacht erhärtet, dass die frühere Kaserne im Norden Potsdams 2007 unter Wert verkauft wurde. Der Berliner Sachverständige Klaus Keunecke verteidigte am Dienstag im Untersuchungsausschuss sein damals für die Thylander- Gruppe als potenzielle Investoren erstelltes Kurzgutachten.

AUFNAHMEVERFAHRENDie Koalition hat sich vorgenommen, das Aufnahmeverfahren an den Oberschulen zu überprüfen. Im Koalitionsvertrag ist die Rede davon, den Wohnort wieder stärker zu berücksichtigen, was allerdings als juristisch kaum machbar gilt, sofern man nicht zu dem rigiden Zulassungsverfahren nach BVG-Fahrplan zurückkehren will.

Von Susanne Vieth-Entus
Der Alte Fritz im neuen Berlin

Windspiele, Pferde, Äffchen, Papageien – der König liebte Tiere. Hunde nahm er sogar in den Krieg mit Vor allem hasste er die Jagd und ließ einstige Wildreviere wie den Tiergarten in Parkanlagen umwandeln.

Von Christoph Stollowsky

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, ein direkter Nachfahre des Königs, hat sich mit seiner Frau Sybille Prinzessin von Preußen mit dem Verhältnis des Alten Fritz zur Natur beschäftigt.

Faire Touren. Der Berliner Senat und der Landkreis Dahme-Spreewald haben sich auf eine Preisregelung für Fahrten von und zum neuen Flughafen in Schönefeld geeinigt.

Der Taxistreit am neuen Flughafen ist jetzt politisch beendet. Das Berliner Gewerbe ist mit der Regelung unzufrieden. Ob ein Boykott des Flughafens damit vom Tisch ist, bleibt ungewiss.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Zentrale Vorverkauf der Berlinale in den Potsdamer Platz Arkaden, im Kino International (Karl-Marx-Allee 33) und im Haus der Berliner Festspiele (Schaperstaße 24) ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem führen alle ans Eventim-Netz angeschlossenen Theaterkassen die Tickets.

Die Ausstellungen im Weißen Saal, die Innenhöfe mit den prachtvollen Portalen, die Skulpturen und Gemälde des Schlosses haben viele Berliner in jungen Jahren begleitet. Aber auch die Krieszerstörungen und die Sprengung bleiben unvergessen.

Laut einer neuen Umfrage fordern zwei Drittel der Wahlberechtigten mehr Transparenz und Mitentscheidungsrechte bei staatlichen Vorhaben. Der Berliner Justizsenator Heilmann verspricht Nachbesserung - äußert aber auch Skepsis.

Von Lars von Törne