zum Hauptinhalt
Im winterlichen Einsatz. Nach Schnee und Nieselregen sind die Fahrzeuge der Autobahnmeistereien seit Tagen unermüdlich unterwegs, um die Glätte auf den Fahrbahnen zu beseitigen.

Das Wetter überfordert die Autofahrer. Schnee und Nieselregen verwandeln die Straßen in Rutschbahnen. Zahlreiche Lkw-Unfälle behinderten den Verkehr.

Von Claus-Dieter Steyer
Dichtung und Wahrheit. In der Ufa-Produktion „Das Flötenkonzert von Sanssouci“ aus dem Jahr 1930, dem ersten Tonfilm der Fridericus-Rex-Reihe, darf Otto Gebühr als Friedrich II. mit Renate Müller als Ehefrau Blanche von Lindeneck turteln. Das Bild ist auch Teil einer Sonderausstellung zu Friedrich dem Großen im Potsdamer Filmmuseum. Foto: dapd

Goethe, Menzel, Wilhelm II. und Hitler waren Fans des großen Preußenherrschers. Auch die Ufa, die ihn immer wieder ins Kino brachte. Wie ein König die Nachwelt in seinen Bann zog.

Von Thomas Loy

Der Senat spricht sich für die Sanierung des Jagdschlosses Glienicke und die Rekonstruktion der Anbauten von Architekt Bruno Taut aus den sechziger Jahren aus. Zwar sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), dass nach seiner „privaten Meinung“ das historische Gebäude aus dem 17.

Foto: dpa

Seit rund 30 Jahren behauptet sich Madonna inzwischen im Popgeschäft. Dass ihre Popularität ungebrochen ist, zeigte sich am Montagmorgen an den Verkaufsstellen für Konzertkarten: Innerhalb kürzester Zeit war das bis dahin einzige Deutschland-Konzert ihrer bevorstehenden Welttournee am 28.

Am Montag wurden 54 Bäume gefällt. Und es kommt noch heftiger: Für den Bau der U-Bahnlinie 5 wird der traditionsreiche Boulevard, der für seine Linden bekannt ist, zur Kraterlandschaft.

Von Lothar Heinke

Erst durch einen massiven Polizeieinsatz konnte eine zum Teil mit Messern geführte Auseinandersetzung von bis zu 100 Personen in einer Tiergartener Diskothek beendet werden. Drei junge Männer erlitten schwere, stark blutende Verletzungen durch Stiche.

Von Jörn Hasselmann

Gross Glienicke - Rund 50 Menschen haben am Sonntag auf dem zugefrorenen Groß Glienicker See für einen öffentlichen Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen demonstriert. Auf dem Eis konnten die Aktivisten der Potsdamer Bürgerinitiative „Freies Seeufer Groß Glienicke“ auch an den 16 Seegrundstücken vorbei gehen, deren Besitzer den Uferweg abgesperrt haben.

Von
  • Erik Wenk
  • Sabine Schicketanz

Gegen ein durch die EU drohendes Aufweichen des Nachtflugverbots machen jetzt Bürgerinitiativen mobil. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der geplanten Verordnung nicht zuzustimmen.

Wochenend und Sonnenschein – da hielt es die Berliner am Sonntag trotz eisiger Kälte nicht am warmen Ofen. Sei es beim Schlangestehen an der Neuen Nationalgalerie für die Gerhard-Richter-Ausstellung, sei es bei der Karnevalsparade am Kurfürstendamm oder beim Lustwandeln auf dem Eis – die Stadt war auf den Beinen.