zum Hauptinhalt

Potsdam - FDP und Grüne haben in Brandenburg bis auf Weiteres die Zusammenarbeit mit der CDU aufgekündigt und warnen vor einer Totalblockade der Oppositionsarbeit gegen Rot-Rot im Potsdamer Landtag. Anlass war ein Beitrag von CDU-Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig im Rechtsaußenblatt „Junge Freiheit“, in dem sie die Bundes-FDP für tot erklärte.

Kein Gruß, kein Handschlag: Vor 25 Jahren berichteten wir über eine groteske Begegnung zwischen zwei Bürgermeistern.

Von Brigitte Grunert

Berlin - Nach dem Sturz eines zweijährigen Jungen aus dem fünften Stock eines Marzahner Wohnhauses im Belziger Ring ermittelt die Polizei nicht gegen die Mutter des Kindes, sondern gegen den Babysitter. „Es wird geprüft, inwieweit die Aufsichtsperson ihrer Fürsorgepflicht nachgekommen ist und ob diese Person zur Unglückszeit überhaupt da war“, sagte ein Polizeisprecher.

11_kindl_brauerei_MW.jpg.jpg

Es gibt Clubs, die sterben. Aber irgendwo machen wieder welche auf. Doch langfristig, befürchten Betreiber, wird die Innenstadt zum Feiern zu teuer.

Von Christoph Spangenberg
Rondell. An der Rathausbrücke, hier mit dem Reiterstandbild des Großen Kurfürsten (li.), soll die Schlossfassade nach dem historischen Vorbild abgerundet gestaltet werden.

Der Bebauungsplan für die Rekonstruktion des Schlüterbaus steht. Jetzt startet im März der Wettbewerb zur Gestaltung des Umfeldes. Dabei soll der Pariser Louvre das Vorbild sein.

Von Ralf Schönball

Irgendetwas kam der Frau verdächtig vor, als sie den Mann und das kleine Mädchen sah. Ihr Misstrauen sollte das Kind vor einem Sexualstraftäter retten. Dieser steht jetzt vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

Seit 1995 verkommt das Spandauer Tor immer mehr zu Ruine. Die Fensterscheiben sind zerschlagen, Graffiti an die Wände besprüht. Jetzt hat der Eigentümer ein neues Sanierungskonzept vorgestellt.

Von Rainer W. During
Es gibt neuen Ärger um die Flugrouten für den künftigen Großflughafen BER.

Wenn der Großflughafen BER öffnet, gibt es deutlich mehr Starts und Landungen als vorausgesagt. Mehrere Gemeinden fühlen sich getäuscht und erwägen deshalb jetzt juristische Schritte.

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit

Das Schloss bekommt sein Eckrondell zurück, in dem früher die Preußenkönige wohnten Und weil die Bagger bald anrollen, arbeiten die Architekten um Franco Stella unter Hochdruck.

Von Ralf Schönball

Der prämierte Wettbewerbsentwurf des Landschaftsarchitektenbüros Rehwaldt für die Neugestaltung des Olivaer Platzes in Wilmersdorf wird am Donnerstag, 23. Februar, ab 19.

DIE GROSSE KARIKATURENSCHAU Happy Birthday, Fritz! Das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zeigt im Rahmen des Projektes „Friederisiko“ ab 23.

Friedrich II. weilte lieber in seinem Arkadien Potsdam. Berlin prunkte allenfalls am Brandenburger Tor – der große Rest war verdreckt. Den Bewohnern gab der König Arbeit, sonst bekamen sie ihn kaum zu sehen.

Von Lothar Heinke

Gerd E. Schäfer alias Maxe Baumann kannten alle TV-Zuschauer in der DDR. Sein Sohn schrieb ein Buch über den Komödianten.

Von Lothar Heinke