zum Hauptinhalt

Wirtschafts-Staatssekretär Nicolas Zimmer (CDU) glaubt nicht, dass die Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe gegen das europäische Beihilferecht verstoßen. Denn es müsse der Nachweis erbracht werden, dass die Beteiligung der Privatinvestoren RWE und Veolia an den Wasserbetrieben den Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt verzerre, sagte Zimmer in der Sitzung des parlamentarischen Sonderausschusses „Wasserverträge“.

In Hamburg weisen bereits Piktogramme auf das Trinkverbot in den öffentlichen Verkehrsmitteln hin.

Neue Piktogramme weisen künftig auf das Trinkverbot in Bahnen und Bussen hin. Wer erwischt wird, hat aber kaum etwas zu befürchten. Denn Sanktionen sind juristisch nicht vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Ausstand. Zweidrittel der Mitarbeiter legten ihre Arbeit nieder. Foto: Reuters

In Schönefeld hatten Passagiere abends Pech, in Tegel ging am Tag lange nichts Das Bodenpersonal war im Ausstand. Verdi prüft weitere Proteste.

Von Rainer W. During

Mieter von GSW-Häusern in Berlin können jetzt neuartige Abstellboxen nutzen. Die Minigaragen mit knapp 1,3 Kubikmeter Fassungsvermögen bieten Platz für Kindersitze oder Spielzeug“, sagt Steffen Kepper, Geschäftsführer der Firma Kiwabo UG, die die Boxen herstellt und vertreibt.

5000 Arbeiter geben dem Airport den letzten Schliff Die Inneneinrichtung ist noch in Folie gehüllt.

Von Rainer W. During
An alt und bemoost wie Schild und Treppe ist auch das Programm des RBB.

Wir zahlen dafür, aber wir wollen es nicht mehr sehen, unser gebührenfinanziertes Regionalfernsehen. Dabei hätte der RBB die Kritik der Verweigerer bitter nötig – für eine echte Programmreform.

Von Stephan Wiehler
Sieht fies aus, schläft aber viel. Vampire sind ideale Untermieter. Bild: dpa

Sie wollen Ihre Wohnung privat untervermieten, ohne dass grölende Touristenhorden die anderen Hausbewohner gegen Sie aufbringen? Wir sagen Ihnen, welche Gruppen von Kurzzeit- und Gelegenheitsgästen Sie problemlos aufnehmen können.

Fingerzeig. Der neue FDP-Landesvorsitzende Martin Lindner (r.) bedankte sich am Freitag nach seiner Wahl auf dem Landesparteitag bei seinem Vorgänger Christoph Meyer mit einer Flasche Rotwein. Die Berliner FDP trifft sich zu einem zweitägigen Parteitag.

Martin Lindner wurde am Freitagabend mit klarem Ergebnis zum Landesvorsitzenden der FDP gewählt Vorgänger Christoph Meyer gratulierte. Der neue Mann an der Spitze will die Liberalen aus dem Tal führen.

Von Werner van Bebber
Am Boden. Dieses Bild bot sich Reisenden, die am Freitagabend von Schönefeld aus abfliegen wollten. Statt abzufertigen, trafen sich Mitarbeiter des Flughafen-Bodendienstleisters GlobeGround beim Warnstreik vor der Flughafen-Wartehalle.

In Schönefeld hatten Passagiere abends Pech, in Tegel ging am Tag lange nichts. Das Bodenpersonal war im Ausstand. Verdi prüft weitere Proteste.

Von
  • Rainer W. During
  • Claus-Dieter Steyer
Der neue Mann bei "Mehr Berlin": Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg alias Stefan Stuckmann.

Senioren-Singles, Hacker und ein neuer Kolumnist: Auch an diesem Samstag lohnt sich der Blick in den gedruckten Tagesspiegel. Was Sie dort finden können? Lesen Sie selbst!

Von
  • Jan Oberländer
  • Johannes Schneider
Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Arbeit und Integration, antwortet auf Ihre Fragen.

Wir treffen Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Arbeit und Integration, zum Interview. Unsere Redakteure befragen die Senatorin unter anderem zum Thema Integration und woran man diese misst. Schicken Sie uns Ihre Fragen bis Sonntagabend!

Von Atila Altun
Seit Dezember im Amt: Frank Henkel beim Interview in seinem Amtszimmer.

Berlins Innensenator Frank Henkel beantwortet die Fragen des Tagesspiegels und seiner Leser zur U-Bahn-Sicherheit und politischem Extremismus, zu Vandalismus und Bürgerverantwortung, Integration und Datenschutz - und Otto Rehhagel.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Lars von Törne
  • Gerd Nowakowski

Für Jogger beginnt der Frühling bereits an diesem Wochenende – mit dem Saisonstart im Britzer Garten Damit wird zugleich der Berliner Läufercup eröffnet: 15 Wettkämpfe quer durch die Bezirke.

Von Eva Kalwa
Sozialstube.

Montag eröffnet Fernsehkoch Christian Rach in Mitte seine Restaurantschule  Gestern wurde schon mal gefeiert – und der neue Name des Lokals verraten.

Von Lars von Törne

Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) will zentrale Infrastrukturprojekte in Berlin vorantreiben. Dazu zählen die Sanierung des Kongresszentrums ICC, der Ausbau von Verkehrswegen und die Entwicklung des ehemaligen Flughafens Tempelhof.

Seit zehn Jahren verzeichnet Berlin stetig steigende Tourismuszahlen. Im vergangenen Jahr nahm die Zahl der Übernachtungen nirgendwo in Deutschland so stark zu wie in Berlin.

Von Maris Hubschmid

Forst - Bei drei Abgeordneten des Kreistags Spree-Neiße gibt es Hinweise auf eine frühere Zusammenarbeit mit der Stasi. Das hat ein Check der 50 Parlamentarier ergeben, wie der Vorsitzende der Prüfungskommission, Superintendent Michael Moogk, mitteilte.

In der Nacht zu Mittwoch konnte die Berliner Polizei den mutmaßlichen Berliner Taxiräuber festnehmen. Der 28-Jährige steht im Verdacht, für die Raubüberfallserie auf Taxifahrer in den vergangenen zwei Wochen verantwortlich zu sein.