zum Hauptinhalt

Brandenburgs Christdemokraten künden eigene Energiestrategie fürs Land auf Partei sieht bei Wind- und Solarnutzung die Kapazitätsgrenze erreicht.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburgs Steuerzahler müssen für Ex-Minister künftig weniger zahlen. Die rot-rote Regierung hat am Dienstag nach eigenen Angaben „spürbare“ Einschnitte bei den sofort nach Rücktritten fälligen Übergangsgeldern und bei den Ruhebezügen für Ex-Minister im Alter beschlossen.

Von Thorsten Metzner

Der CDU-Politiker Frank Steffel erwartet am Sonnabend im Neuköllner Estrel Hotel über 4000 Gäste zu einer Hometrend-Gala. Stargast ist der Schlagersänger Jürgen Drews, moderiert wird die Veranstaltung von Frauke Ludowig.

Weltenwanderer Hubert von Goisern sang und spielte im Admiralspalast Auch Flachlandtiroler kreischten für den Musiker aus Österreich.

Von Gunda Bartels

Im neuen Flughafen Schönefeld werden die Kneipen und Lokale eingerichtet. Es gibt nicht nur Currywurst und Kebab, sondern auch gehobene Gastronomie.

Von Lars von Törne

Elf Jahre lang war Detlef Steffens Geschäftsführer der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz, unter seiner Führung wurde die aus dem Ost-Berliner „Centrum“-Warenhaus hervorgegangene Filiale komplett modernisiert und zum Flaggschiff der Kaufhof-Gruppe. Jetzt geht Steffens mit 60 Jahren in den Ruhestand und übergibt seinen Posten an Torsten Kruse, der bislang Kaufhauschef in Düsseldorf war.

Der Hermann-Ehlers-Platz in Steglitz.

Ausgewechselt, eingewechselt: In unserer Leseraktion "Platz da!" ersetzen wir den Breitenbachplatz durch den Hermann-Ehlers-Platz. Warum, erfahren Sie hier. Machen Sie Verbesserungsvorschläge für den Hermann-Ehlers-Platz. Diskutieren Sie mit!

Von Susanne Leimstoll

Erst stimmten sie der Offenlegung der Wasserverträge mit dem Land Berlin zu, jetzt fechten sie das entsprechende Gesetz plötzlich an: RWE Aqua und Veolia Wasser sind vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Die beiden Eigentümer von zusammen etwa der Hälfte der Anteile an den Berliner Wasserbetrieben haben eine Verfassungsbeschwerde eingelegt.

Berlin - Ein halbes Jahr nach der tödlichen Flucht des 23-jährigen Giuseppe Marcone vor U-Bahnschlägern hat die Verteidigung für den Hauptangeklagten auf eine Strafe von 18 Monaten Haft plädiert. „Es war keine tödliche Hetzjagd, Giuseppe Marcone hat das Auto schlicht übersehen“, sagte einer der beiden Anwälte des 21-jährigen Ali T.

Bald auch in groß. So soll die Bühne aussehen.

Volker Schlöndorff führt Regie bei den Seefestspielen 2012 am Wannsee. Dass Bizets Werk "Carmen" die beliebteste Oper aller Zeiten ist, genügt ihm nicht - er will mehr.

Von Udo Badelt
Auf Öl gestoßen. Mehr eine Tonne Bindemittel streuten Feuerwehrleute am Montagvormittag auf eine 13 Kilometer lange Ölspur zwischen Spandau und Wilmersdorf. Welches Fahrzeug geleckt hat, ist unklar. Ein defektes Auto konnte nicht gefunden werden. Foto: dapd

An so viel Öl auf der Straße konnten sich auch Feuerwehrleute nicht erinnern, die seit Jahrzehnten im Dienst sind: 13 Kilometer lang war die schmierige Spur, die am Montagvormittag entdeckt wurde. Sie zog sich gleich durch mehrere Bezirke von der Heerstraße Ecke Pichelsdorfer Straße in Spandau bis zur Lietzenburger Ecke Pfalzburger Straße in Wilmersdorf.

Von Jörn Hasselmann