zum Hauptinhalt

Zweimal sind Mitarbeiter der BVG am Sonnabendmorgen von Fahrgästen attackiert worden. Drei Tatverdächtige wurden vorübergehend festgenommen, alle sind Deutsche.

Von Jörn Hasselmann

VIEL STILEs gibt alle möglichen Räder auf der „Berliner Fahrradschau“ – nur keine einfachen und billigen. Zum zweiten Mal findet am Wochenende diese Messe in den alten Posthallen an der Luckenwalder Straße 4-6 in Kreuzberg statt, direkt am U-Bahnhof Gleisdreieck.

Von Jörn Hasselmann

Die Verkehrsplaner des Senats haben für die Radlermetropole Berlin auch in diesem Jahr viele schöne Ideen. Wenn nur das Geld dafür freigegeben würde. In jedem Fall wird es eine bemerkenswerte Saison.

Von Stefan Jacobs
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder
Politischer Gast. Barack Obama

Madonna, Tarantino und Obama waren schon da, Joschka Fischer und Thomas Gottschalk sowieso Vor 20 Jahren eröffnete das Borchardt in der Französischen Straße – Beginn eines nachhaltigen Erfolgs.

Von Lars von Törne

Er gilt als Meister der eleganten kulinarischen Bodenständigkeit. Siegfried Danler verrät in zwei Workshops, wie Sonntagsbraten noch viel besser schmecken als bei Muttern.

Von Lars von Törne
Feinarbeit. Alexia Falk (li.) und Gisela Hempel restaurieren die Leihgabe aus Jerusalem, die demnächst im Neuen Palais zu sehen ist. Foto: Stefan Gloede

Das Gemälde „Die heilige Nacht“, ein Lieblingsbild Friedrichs II., ist zur Jubiläumsausstellung wieder im Neuen Palais zu sehen.

DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, preisgekrönten Patissiers und namhaften Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.

So soll’s aussehen. Der Bahnhof Gesundbrunnen, Deutschlands einziger ICE-Halt ohne Empfangshalle, erhält ein Gebäude.

Der Bahnhof Gesundbrunnen ist der einzige ICE-Bahnhof Deutschlands ohne ein entsprechendes Empfangsgebäude. Das soll sich jetzt ändern. Für die neue Halle muss aber der Wochenmarkt auf dem Hanne-Sobek-Platz weichen.

Von Eva Kalwa

SPD-Fraktionschef Raed Saleh will 8,50 Euro Mindestlohn für öffentliche Beschäftigungsmaßnahmen. Das steht aber nicht im Koalitionsvertrag – und die CDU hält von der Idee nichts.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

In drei Monaten wird der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg eröffnet. Der Katastrophenfall wurde schon jetzt geprobt. Ein Nachmittag auf dem Rollfeld mit brennenden Bussen, simulierenden Komparsen und Theaterblut.

Von Jonas Breng

Wirtschafts-Staatssekretär Nicolas Zimmer (CDU) glaubt nicht, dass die Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe gegen das europäische Beihilferecht verstoßen. Denn es müsse der Nachweis erbracht werden, dass die Beteiligung der Privatinvestoren RWE und Veolia an den Wasserbetrieben den Wettbewerb im europäischen Binnenmarkt verzerre, sagte Zimmer in der Sitzung des parlamentarischen Sonderausschusses „Wasserverträge“.

In Hamburg weisen bereits Piktogramme auf das Trinkverbot in den öffentlichen Verkehrsmitteln hin.

Neue Piktogramme weisen künftig auf das Trinkverbot in Bahnen und Bussen hin. Wer erwischt wird, hat aber kaum etwas zu befürchten. Denn Sanktionen sind juristisch nicht vorgesehen.

Von Klaus Kurpjuweit
Ausstand. Zweidrittel der Mitarbeiter legten ihre Arbeit nieder. Foto: Reuters

In Schönefeld hatten Passagiere abends Pech, in Tegel ging am Tag lange nichts Das Bodenpersonal war im Ausstand. Verdi prüft weitere Proteste.

Von Rainer W. During

Mieter von GSW-Häusern in Berlin können jetzt neuartige Abstellboxen nutzen. Die Minigaragen mit knapp 1,3 Kubikmeter Fassungsvermögen bieten Platz für Kindersitze oder Spielzeug“, sagt Steffen Kepper, Geschäftsführer der Firma Kiwabo UG, die die Boxen herstellt und vertreibt.

5000 Arbeiter geben dem Airport den letzten Schliff Die Inneneinrichtung ist noch in Folie gehüllt.

Von Rainer W. During
An alt und bemoost wie Schild und Treppe ist auch das Programm des RBB.

Wir zahlen dafür, aber wir wollen es nicht mehr sehen, unser gebührenfinanziertes Regionalfernsehen. Dabei hätte der RBB die Kritik der Verweigerer bitter nötig – für eine echte Programmreform.

Von Stephan Wiehler
Sieht fies aus, schläft aber viel. Vampire sind ideale Untermieter. Bild: dpa

Sie wollen Ihre Wohnung privat untervermieten, ohne dass grölende Touristenhorden die anderen Hausbewohner gegen Sie aufbringen? Wir sagen Ihnen, welche Gruppen von Kurzzeit- und Gelegenheitsgästen Sie problemlos aufnehmen können.

Fingerzeig. Der neue FDP-Landesvorsitzende Martin Lindner (r.) bedankte sich am Freitag nach seiner Wahl auf dem Landesparteitag bei seinem Vorgänger Christoph Meyer mit einer Flasche Rotwein. Die Berliner FDP trifft sich zu einem zweitägigen Parteitag.

Martin Lindner wurde am Freitagabend mit klarem Ergebnis zum Landesvorsitzenden der FDP gewählt Vorgänger Christoph Meyer gratulierte. Der neue Mann an der Spitze will die Liberalen aus dem Tal führen.

Von Werner van Bebber