zum Hauptinhalt

Die Bezirksverordnetenversammlung von Spandau trifft sich an diesem Donnerstag zu einer außerordentlichen Sitzung. Dabei steht auch ein Antrag der SPD-Fraktion zur Abstimmung, der die Voraussetzungen für einen Wanderweg am Ufer des Groß Glienicker Sees schaffen soll.

Nach der tödlichen Messerattacke auf einen 18-Jährigen sprechen Jugendliche in Neukölln von Vergeltung. Polizeibeamte besuchen Familien und Treffpunkte im Kiez, um über die Freilassung des mutmaßlichen Täters zu sprechen.

Von
  • Jonas Breng
  • Tanja Buntrock
  • Christoph Henrichs

Im Park am Haus der Festspiele sollen seit Jahren Neubauten entstehen – die Bürger sind wütend, der Investor weicht aus.

Von Michael Zajonz

So ganz hat das mit Herbert Grönemeyers Forderung „Kinder an die Macht“ in Deutschland bislang noch nicht geklappt. Im Gegenteil – jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk ermittelt.

Foto: ZLB

Das Ganze hat zwar eine politische Dimension, aber anders als gedacht: Der geplante Wechsel von Claudia Lux, der Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB), nach Katar hat mit dem Reiz der Aufgabe zu tun, die sie dort erwartet – und mit der Langsamkeit öffentlichen Bauens hierzulande. „Ich habe von dort ein tolles Angebot bekommen, und ich habe mich gefragt: Was kann ich in den drei Jahren bis zur Rente hier noch bewirken?

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Eine Fußballbild-Sammelkarte kann das Glück bedeuten und manchmal sogar die große Liebe. Zum Beispiel die des Torwarts vom FC Liverpool: Keiner hat sie in der Klasse des Losers Jo, und genau sie muss er haben, um in den Augen der Mitschüler zum Siegertypen aufzusteigen – und besonders in denen der angehimmelten, doch unerreichbaren Mari.

Potsdam - Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Brandenburg hält SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck die CDU-Oppositionsführerin Saskia Ludwig auf Abstand. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten aktuellen Infratest-Umfrage liegen die Sozialdemokraten in der Wählergunst mit 38 Prozent klar vorn.

Von Thorsten Metzner
„München ’72“; Bernadette Heerwagen (Polizistin), Stephan Grossmann (Genscher), Benjamin Sadler (Wegener), Heino Ferch (Polizeipräsident, v.li.);

In der Astor Film Lounge feierte der TV-Film „München ’72“ mit Heino Ferch Premiere Und eine Straße in Schönefeld erinnert schon bald an den ermordeten Flugkapitän der „Landshut“.

Von Andreas Conrad
Besuch. Fraktionschef Udo Wolf beim Empfang der Linken-Präsidentschaftskandidatin Beate Klarsfeld. Foto: dpa

Bei den Sozialisten regiert ein Männertrio. Die Oppositionsrolle fällt der Fraktion nach zehn Jahren rot-roter Regierungsbeteiligung noch schwer.

Von Sabine Beikler

Berlin - Nach einer turbulenten Vorstandswahl gibt es weiter Unruhe in der Jüdischen Gemeinde Berlin. Ihr neuer Chef Gideon Joffe soll den ehrenamtlichen Beauftragten für die Bekämpfung des Antisemitismus, Levi Salomon, von seinen Aufgaben entbunden haben, wie dieser der Agentur dapd mitteilte.

Schauspiellegende Bud Spencer würde gerne ein eigenes Restaurant in Berlin eröffnen. Ihm liege viel daran, seine geliebten Bratkartoffeln zu essen, sagte der 82-Jährige am Dienstag in Berlin – und ergänzte: „Ich esse, also bin ich.

Potsdam - Nach jahrelangen Auseinandersetzungen um die neue Synagoge in Potsdam einigten sich die Vertreter der zerstrittenen jüdischen Gemeinden nun doch auf einen Minimalkonsens. Die Jüdische Gemeinde Potsdam und die Synagogengemeinde haben sich in einem gemeinsamen Brief ans Kulturministerium gewandt – bis vor wenigen Wochen undenkbar.

Potsdam – Die Landeshauptstadt verliert ihren langjährigen Polizeichef Ralf Marschall. Angeblich hat der 57-Jährige seinen Posten aus Ärger über die Strukturreform bei der Polizei aufgegeben.

Berlin - Die Beamtin stopfte im Dienst ihre privaten Finanzlöcher: Die 58-Jährige hatte von Oktober 2008 bis Juli 2009 im Bezirksamt Lichtenberg genau 18 807 Euro veruntreut. Tränenreich gestand sie das am Dienstag vor einem Amtsgericht.

Bernd Matthies über die Berliner Doppelspitze und ihre Selbstinszenierung.

Von Lars von Törne
Bruchlandung in Schönefeld. Der Rosinenbomber am Boden. Foto: dpa

Wenn Anfang Juni der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet wird, steht ein für die Berliner Luftfahrt trauriger Jahrestag kurz bevor: Am 19. Juni ist es zwei Jahre her, dass der vom Air Service Berlin betriebene Rosinenbomber auf dem alten Airport eine Bruchlandung hinlegte.

DAS TEAMDer Bezug stimmt: Wo einst die Geschäftsführung des Flughafens Tegel residierte, wird jetzt im dritten Stock die Zukunft des Flughafengeländes geplant. Vier Mitarbeiter sind derzeit damit beschäftigt.

Abschied aus der Doppelspitze. Nach dem Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen unterlag Fraktionschef Volker Ratzmann im parteiinternen Machtkampf und trat zurück – und kehrte der Landespolitik am Ende ganz den Rücken. Jetzt führt Ramona Pop die Fraktion vorerst allein. Foto: dpa/Kahnert

Nach der Wahlschlappe und parteiinternen Machtkampf hat sich die Grünen-Fraktion bisher kaum profiliert. Sie ist noch weit davon entfernt, ihren Anspruch zu erfüllen, die Oppositionsführerschaft zu übernehmen.

Von Sabine Beikler