zum Hauptinhalt
Hüa, Pferdchen. Nein, dies sind keine Plastinate von Gunther von Hagens, sondern die Topthorn und Joey (von links) geheißenen künstlichen Hengste samt ihrer Puppenspieler. Sie sind die tierischen Helden des Theaterspektakels „War Horse – Gefährten fürs Leben“, das nächstes Jahr aus dem London Westend ins Theater des Westens kommt. Foto: Promo

Sprechtheater im Musicaltempel Theater des Westens? Das hat es seit 1978 nicht gegeben Nächstes Jahr kommt das in London und New York erfolgreiche Drama „War Horse“ nach Berlin.

Von Gunda Bartels

Nun ist der Antonplatz nur ein Verkehrsknoten mit viel Nichts und schmutzigen Gehwegplatten. Nicht nur der Handel fordert: Renovieren, bitte!

Von Nana Heymann
Sebastian Weber lebt seit einem Monat in einem Klassenzimmer - er ist der neueste Hauswächter einer Privatschule in Reinickendorf.

Mieter statt Wachschutz: In einer ungenutzten Schule leben 18 Bewohner und genießen den Freiraum. Allerdings gibt’s ein Problem.

Von Annika Sartor

Andreas Conrad berauscht sich an der Eröffnung des neuen Flughafens.

Von Andreas Conrad

Also, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister, und Lala Süsskind, ehemalige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, sowie Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, kommen schon mal, wenn am heutigen Montagabend der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg zur schicken Abendveranstaltung in den Wintergarten in der Potsdamer Straße (20 Uhr, Restkarten ab 19,90 Euro) lädt. „Marlene für Magnus“ heißt der Auftakt der Spendenaktion für das Denkmal, das dem 1868 geborenen Vorreiter der homosexuellen Emanzipationsbewegung am gleichnamigen Ufer im Tiergarten, gegenüber vom Bundeskanzleramt, gesetzt werden soll.

Das Lachen will einfach nicht vergehen an diesem Sonntag auf dem Tempelhofer Feld. Man folge nur vom Eingang Columbiadamm aus den sonnigen Smileys an den Mauern.

NEU GESTALTEN Die Landschaftsarchitekten haben ihre Plätze-Ideen für unsere Serie ausgearbeitet. Jetzt haben Sie als Leser die Möglichkeit, sich einzumischen, mit den Planern, mit Bezirksstadträten und anderen Anwohnern über die Gestaltung Ihres Platzes zu diskutieren.

Er will nur eines: Kochen. Tim Raue ist Spezialist für die Produkte und Garmethoden Asiens – und hat beide zu einem ganz eigenen Stil vereint. Seine Workshops lehren garen, dämpfen, würzen.

Von Lars von Törne
Der „Marktplatz“ beherbergt die meisten Geschäfte im Flughafen und ist erst nach den Sicherheitskontrollen zugänglich.

Im Shoppingzentrum des neuen Airports spielen regionale Anbieter die Hauptrolle. Der 9000 Quadratmeter große „Marktplatz“ ist das Zentrum des Shoppings. Ohne Ticket gibt’s jedoch keinen Einlass.

Von Cay Dobberke
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder

Auch 28 Tage vor der Inbetriebnahme des neuen Flughafens steht – offiziell – noch immer nicht fest, ob die Luftfahrtbehörde dann auch die Flughafengesellschaft von der Betriebspflicht in Tegel befreien wird, wie es das Unternehmen beantragt hat. Rechtlich muss Tegel erst spätestens ein halbes Jahr nach der Aufnahme des Flugbetriebs auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld geschlossen werden.

Mitten im Spreewald beginnt an diesem Wochenende der Brandenburgische Dorfkirchensommer In vielen Orten gehören die Veranstaltungen zu den Höhepunkten des Jahres.

Von Benjamin Lassiwe
Mit Autonomen-Flagge. Sven ist 37 und betreibt den „Disorder-Laden“ in der Mariannenstraße. Er hat nichts gegen Touristen, nur zu viele dürfen es nicht sein.

Zwischen Touristen, Linken und Investoren – im Szenebezirk wirken ganz unterschiedliche Kräfte. Alteingesessene spüren: Der Ansturm frisst den Mythos.

Von Werner van Bebber