zum Hauptinhalt

Für einen solchen Hattrick braucht es schon besonderes Talent.Gleich dreimal ist der Münchner Kinowelt-Filmverleih angeeckt mit seiner Werbekampagne für "Studio 54", Mark Christophers Film über die legendäre New Yorker Disco, der heute in die Kinos kommt.

Von Jan Schulz-Ojala

Charles Correa liebt es, in seinen Bauten Konzepte der Welt und des Kosmos auszudrücken - solche der alten Mythen und solche der Moderne."Gebäude sollten eine Bedeutung haben", sagt er.

Die Namen des Films weckten Erwartungen: der des Regisseurs Benoît Jacquot, dessen letzter Film mit Virginie Ledoyen, "La fille seule", Wucht und Realismus mit Poesie verband.Dann die Hauptdarstellerin Sandrine Kiberlain, deren unkategorisierbare Ausstrahlung in Laetitia Massons "En avoir (ou pas)" Kritiker zu Dichtern mutieren ließ.

Ein Schuß am Anfang, ein Schuß am Ende, dazwischen viele, viele Worte: Anton Pawlowitsch Tschechow hat seinem ersten Stück, mit dem er die russische Bühne eroberte, einen effektvollen Rahmen gegeben.Von einem Knalleffekt jedoch kann lediglich im Hinblick auf das Finale die Rede sein, wenn nämlich Nikolai Alexejewitsch Iwanow, der unheldische Held des Stücks, Ernst macht und den Revolver gegen sich selbst richtet.

Wut und Aggressionen, Buhrufe in Hamburg, relative Begeisterung in Bremen.Zwei Regisseure versuchten sich mit aller Kraft an dem Jelinekschen Sport-Mord-Brocken.

Gibt es heute irgendwo ein geeignetes Forum, um Hanns Eislers Kantaten von 1937 aufzuführen? Vielleicht in Verbindung mit Bach-Kantaten im Kammermusiksaal der Philharmonie?

Zu den Vorurteilen, die auch aus mehrjährigem Kritikertum eher gefestigt denn korrigiert herausgegangen sind, gehört ein tiefes Mißtrauen gegenüber Filmen, die Frauen und Wasser miteinander in Beziehung setzen."Nach der Eiszeit" beginnt mit Wellen am Strand.

Von Silvia Hallensleben

Wenig Bescheidenheit legt der US-Schauspieler Harrison Ford an den Tag: "Mein Repertoire ist beschränkt auf Hauptrollen", sagte der 56jährige der Hamburger Zeitschrift "Brigitte"."Ich bin bequem, faul.