zum Hauptinhalt

In meiner Kindheit waren Dinosaurier, so weit ich mich erinnere, kein Thema. Heute dagegen wird der Nachwuchs über die vielen bunten Dino-Bücher schon früh an die Wissenschaft herangeführt.

Von Dorothee Nolte

Vor allem wirtschaftliche Rahmenbedingungen entscheiden über das Niveau einer Kultur. Die neue Pornografiedebatte verschleiert diesen Zusammenhang.

070909alexa

Passagenkultur als Lebensstil, das war einmal. Diese Woche eröffnet das Berliner Einkaufszentrum Alexa.

Von Falk Jaeger

Wohin sie sich auch wandten: Religiöse Konvertiten waren schon immer verdächtig. Einst galt der Übrtritt zum Katholizismus als höchst verdächtig. Denn das führe zu "Fanatismus und Kopfhängerei".

Von Thomas Lackmann

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nicht mehr für die Übernahme der Berliner Staatsoper durch den Bund. Damit hat sich Merkel von einer Idee verabschiedet, die sie als Oppositionsführerin verfolgt hatte.

Die Waldbühne verabschiedet sich in die wohl verdiente Herbst- und Winterpause und lässt es leuchten. Die Band Rumpelstil lädt zum Taschenlampenkonzert.

In ihrem literarischen Erstling betrachtete Martina Brandl „Halbnackte Bauarbeiter“. Gelesen von Christiane Paul, wurde das Werk ein echter Hörbuchrenner.

Nach Nagano: Ingo Metzmachers Antrittskonzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester

Von Frederik Hanssen