zum Hauptinhalt

So schnell ändern sich die Zeiten: Das "goldene Zeitalter", das Portugals sozialistische Führung zur Eröffnung der Weltausstellung 1998 in Lissabon ausrief, ist schon wieder vorbei. Nun ist Krise angesagt.

Mit stärkerem Druck auf den früheren CDU-Schatzmeister Walther Leisler Kiep will der Berliner Parteispenden-Untersuchungsausschuss die Aufklärung der Affäre voranbringen. Der Ausschussvorsitzende Volker Neumann (SPD) kündigte an, er unterstütze den Antrag, Kiep zu vereidigen.

Von seinen Kompetenzen macht der amtierende Bundeskanzler bekanntlich gern Gebrauch. Mit der Kraft, die aus dem Grundgesetz kommt, stoppt er zum Beispiel radikal Debatten, die ihm gegen den Strich gehen: "Basta!

Von Hans Monath

Der Brief von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) dürfte im Amt der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, wie eine Bombe eingeschlagen haben. In der Kontroverse um die Herausgabe von Stasi-Akten über Prominente fordert Schily die Behördenchefin auf, ihm bis Montag "12.

Nach dem Fall der Mauer schien alles möglich. In Nord-Irland und im Nahen Osten sollte Frieden ausbrechen, ein Weltstrafgericht sollte über verbindliche Normen wachen, in Kyoto versprachen die Industrienationen, die globale Erderwärmung zu bekämpfen, und mehr als 160 Staaten unterzeichneten einen Vertrag, in dem sie sich verpflichteten, keine Atomwaffentests durchzuführen.

Von Malte Lehming

Spannender als die Parlamentswahl finden die britischen Medien den Kampf um die Führung der Tory Party. Das Auswahlverfahren wird ihnen über das Sommerloch hinweghelfen.

Von Matthias Thibaut

Der "Codex Alimentarius" ist ein weltweites System von Normen für Lebensmittel. Die Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) und die UN-Ernährungsorganisation (FAO) haben den Codex Alimentarius - das bedeutet so viel wie Lebensmittelrecht - 1962 gegründet.

Von Dagmar Dehmer