zum Hauptinhalt

Gewinner des Klimaschutzes wären sie nicht, die Malediven. Denn zu gewinnen gibt es für sie nichts, was sie nicht schon besäßen.

Bei Protesten gegen den G-8-Gipfel in Genua ist ein junger Mann offensichtlich durch einen Schuss der Polizei getötet worden. Italienische Medien berichteten zudem am Freitag von mehr als 100 Verletzten.

Das indonesische Parlament sucht in dem Machtkampf mit Präsident Abdurrahman Wahid eine schnelle Entscheidung. Die Beratende Volksversammlung (MPR), das höchste Verfassungsorgan des Landes, werde an diesem Samstag zu einer Krisensitzung zusammenkommen, um ein Amtsenthebungsverfahren gegen Wahid vorzubereiten, sagte MPR-Präsident Amien Rais am Freitag in Jakarta.

In Mazedonien sind drei Waffenstillstandsbeobachter der Europäischen Union (EU) vermutlich tödlich verunglückt. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in der Hauptstadt Skopje sagte am Freitag, ihr stark beschädigtes Fahrzeug liege auf dem Grunde einer Schlucht.

Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon hat einen schmerzhaften Doppelschlag einstecken müssen: Der Mordanschlag israelischer Extremisten gegen drei Angehörige einer palästinensischen Familie hat den Ruf von Palästinenserpräsident Arafat nach einer Internationalisierung des Konfliktes verstärkt. Und dies genau zum Zeitpunkt, an dem sich die G-8-Staaten - und damit erstmals die USA - für die Stationierung von internationalen Beobachtern in den palästinensischen Gebieten aussprechen.

Von Charles A. Landsmann

Schwer tut sie sich, die SPD, mit der Reform der Parteienfinanzierung. Wenn Schatzmeisterin Inge Wettig-Danielmeier gefragt wird, wie sie sich zum gerade vorgelegten Bericht der Parteienfinanzierungs-Kommission verhält, folgt eine Auflistung der Probleme.

Von Robert von Rimscha