zum Hauptinhalt

Das Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter darf gebaut werden. Die Genehmigung für das Lager war rechtens, entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg.

Der Waffenhändler Karlheinz Schreiber darf von Kanada an Deutschland ausgeliefert werden. Das hat das höchste Berufungsgericht der kanadischen Provinz Ontario entschieden. Schreiber will nun vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einlegen.

Madrid - In den vergangenen Monaten sind vor der Küste Mauretaniens und vor den Kanarischen Inseln nach spanischen Regierungsangaben mehrere hundert Afrikaner ertrunken; afrikanische Hilfsorganisationen sprechen von mehr als tausend Toten, da die meisten Flüchtlingsschiffe unbemerkt sänken. Am Wochenende ertranken bei zwei Bootsunglücken vor Mauretaniens Küste wieder 45 afrikanische Flüchtlinge.

In Berlin wird Präsident Lech Kaczynski für Polens Vorschlag einer „Energie-Nato“ werben. Als Reaktion auf den Konflikt zwischen Kiew und Moskau um russische Gaslieferungen dringt Warschau auf die Unterzeichnung eines „Europäischen Energiesicherheitsvertrags“, mit dem sich die Nato- und EU-Staaten zu gegenseitigem Beistand im Falle einer Bedrohung der Energiesicherheit verpflichten sollen – militärische Mittel werden dabei aber ausdrücklich ausgeschlossen.

Nach der 1:4-Niederlage gegen Italien hieß es, die jungen Spieler seien vielleicht dem Druck nicht gewachsen. Inzwischen steht fest, dass das gesamte Land dem Druck der FußballWeltmeisterschaft nicht gewachsen ist.

ABSCHIEBUNG 2005 wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums 17 800 Ausländer aus Deutschland abgeschoben. 2004 waren es 23 300.

Berlin - Ostdeutsche Rentner können auch künftig mit höheren Renten als ihre Altersgenossen im Westen rechnen. Das geht aus dem Rentenbericht hervor, den Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) an diesem Mittwoch dem Kabinett vorlegen will.