zum Hauptinhalt

Der Verband der ehemaligen Heimkinder (VEH) fordert die Einrichtung eines Entschädigungsfonds in Höhe von mindestens 25 Milliarden Euro. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Verbands am Pfingstwochenende in Mainz mit großer Mehrheit.

Von Marion Mück-Raab

Gewalt gegen Polizisten am 1. Mai, Gewalt in Fußballstadien, Gewalt gegen Busfahrer – bei der am Donnerstag in Bremerhaven beginnenden Tagung der Innenministerkonferenz sind fast ein Dutzend Tagesordnungspunkte auf die Verrohung fixiert, die sich in Teilen der Gesellschaft auszubreiten scheint.

Von
  • Frank Jansen
  • Claudia Keller

Kritik an Sektierern und Angst vor Abgängen. Vor allem unter den Reformern macht sich Pessimismus breit. Man brauche eine "neue Kultur des Wettstreits der Ideen" für die linke Politik, fordern sie in einem Brandbrief.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
279638_3_xio-fcmsimage-20090602220341-006004-4a25859d888f2.heprodimagesfotos82420090603davids-merkel.jpg

Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat sein Verhalten bei der Rettung des insolvenzgefährdeten Automobilbauers Opel verteidigt. Der Minister warf der SPD indirekt vor, auf dem Rücken der Arbeitnehmer Wahlkampf betreiben zu wollen.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

NS-Opfern, die in Ghettos arbeiteten, steht laut Bundessozialgericht prinzipiell eine Rente zu. Bisher wurden aber mehr als 90 Prozent der Anträge abgelehnt. Welche Konsequenzen hat das jüngste Urteil nun?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Andrea Nüsse

ExklusivDer SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck ist am Dienstagabend überraschend auf dem Bundeswehrstützpunkt Termez in Süd-Usbekistan gelandet. Zweck der unangekündigten Reise ist nach Tagesspiegel-Informationen ein dreitägiger Besuch bei den deutschen Truppen im benachbarten Afghanistans.

Von Moritz Honert

Den internationalen Truppen ist in Afghanistan ein neuer Schlag gegen die Taliban gelungen. Die britische Armee tötete nach eigenen Angaben den früheren Taliban-Militärchef Mullah Mansur Dadullah.

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Il hat offenbar seinen dritten und jüngsten Sohn zu seinem Nachfolger auserkoren. Die ausländischen Vertretungen Nordkoreas sollen angewiesen worden sein, dem jüngsten Sohn des Diktators, Kim Jong Un, die Treue zu schwören.

Italiens Regierungschef hat über das Pfingstwochenende zwar hunderte pikanter Fotos beschlagnahmen lassen, die Affäre um private Partys des Premiers auf Sardinien ist damit jedoch keineswegs beendet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen eines möglichen Missbrauchs der Präsidentenmaschine.

Von Dominik Straub

Der baden-württembergische Bundestatsminister Wolfgang Reinhart kritisiert zu langsame oder Nichtbehandlung von Gesetzentwürfen aus der Länderkammer. Der Bundesrat werde wie ein Verfassungsorgan zweiter Klasse behandelt, sagte Reinhart dem Tagesspiegel.

Von Albert Funk