zum Hauptinhalt
Abschiedsgeschenk. Mit der Politik hat er selbst jetzt abgeschlossen, stellte Roland Koch noch einmal klar. Zum Ausstand liest er einmal weniger seinen Gegnern als vor allem seinen konservativen Mitstreitern die Leviten.

Für Roland Koch sind die Konservativen in der CDU selbst Schuld an ihrer Einflusslosigkeit. Parteifreundin Angela Merkel durfte zum Abschied das Buch des Politikaussteigers vorstellen.

Von Robert Birnbaum
Friedenstruppe. Im sudanesischen Darfur tun Blauhelme seit 2007 Dienst. Foto: pa/dpa

Die Blauhelme der Vereinten Nationen leiden seit Jahrzehnten unter schlechter Ausrüstung und Motivation – Verbrechen wie im Kongo stehen sie hilflos gegenüber

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders wird wohl indirekt an der Regierung beteiligt.

Europa schaut mit Unbehagen in Richtung Niederlande, wo die neue Regierung von der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders toleriert werden soll. Doch das ist kein Einzelfall. Woher kommt der Rechtsruck, und wo gibt es ähnliche Entwicklungen?

Von André Anwar

In der Debatte um den umstrittenen neuen Bahnhof in Stuttgart, beziehen sich die Entscheidungsträger derzeit häufig auf den Willen des EU-Parlaments. Die aber hat über Stuttgart 21 nie konkret abgestimmt.

Von Christopher Ziedler

Die Hochstilisierung zum Wettkampf hat Christian Wulff und Joachim Gauck bei ihren Reden zur Deutschen Einheit so viel Interesse beschert wie selten zuvor. Das Ergebnis: Beide bereichern dieses Land.

Von Gerd Appenzeller