zum Hauptinhalt

Allein in 1764 der von Wikileaks veröffentlichten Berichte kommt der Begriff „Folter“ explizit vor, dazu kommt eine Vielzahl von Dokumenten, in denen die Misshandlung von Gefangenen zum Thema gemacht wird, ohne dies als Folter zu bezeichnen. Die Dokumente zeigen, dass irakische Sicherheitskräfte in größerem Ausmaß als bisher bekannt für Folter und Misshandlungen von Gefangenen verantwortlich sind.

Viele Schweden fühlen sich auf grausame Weise an den Anfang der 90er Jahre erinnert. Damals schoss ein Rassist in Stockholm auf insgesamt elf Menschen – alle mit dunklerer Hautfarbe. Jetzt sucht die Polizei in Malmö wieder einen Heckenschützen.

Von André Anwar

Willkürliche Schießereien durch US-Soldaten, Leichenschändung, Säureattacken irakischer Polizisten gegen Verdächtige: Im Irak wirbeln die teilweise grausigen Details, die in den von Wikileaks veröffentlichten Aufzeichnungen der US-Armee zu finden sind, wenig Staub auf.

Wieder einmal hat die auf Enthüllungen spezialisierte Internetplattform Wikileaks weltweit Aufsehen erregt. Auf der Internetseite werden brisante Unterlagen aus anonymen Quellen veröffentlicht.

Kinderbetreuung, Frauen im Beruf, Geburtenrate, das sind Themen, bei denen die deutsche Politik französische Modelle untersucht. Neu hinzugekommen ist die Präimplantationsdiagnostik (PID), um deren Verbot oder Zulassung in Deutschland heftig gestritten wird.

Von Tanja Kuchenbecker

Die Vermittlung zum Bahnprojekt Stuttgart 21 wird live übertragen. Zuschauern verspricht Schlichter Geißler nicht nur Aufklärung pur – verstrickt sich aber sofort in Details.

Von Andreas Böhme