zum Hauptinhalt

Bahnchef Grube lehnt einen Baustopp für eine Schlichtung im Streit um das Bahnprojekt Stuttgart 21 weiter ab. Ein Bau- und Vergabestopp würde nach Grubes Worten pro Woche 2,5 Millionen Euro kosten.

Weltweit hungern noch immer 925 Millionen Menschen, und in 29 Ländern ist die Lage ernst oder sogar gravierend. Das sind zentrale Ergebnisse des Welthungerindex, der am Montag in Berlin, Washington, Mailand und Neu Delhi veröffentlicht wurde.

Von Annette Kögel
Bundespräsident Christian Wulff bei seiner Ankunft in Moskau.

Bundespräsident Christian Wulff besucht Russland – gleich nach dem Gouverneur Kaliforniens. Wulff nimmt sich für seinen Besuch mehr als vier Tage Zeit. Aus gutem Grund.

Von Elke Windisch

Der Iran hat in den vergangenen Jahren immer wieder westliche Ausländer inhaftiert, darunter auch mehrere Deutsche. Grund für die Festnahmen waren zumeist ein illegaler Aufenthalt auf iranischem Staatsgebiet oder angebliche Verbindungen zur Opposition.

Nach monatelangem Streit um ein Kreuz vor dem Warschauer Präsidentenpalast droht der katholischen Kirche Polens ein weiterer schwerwiegender Autoritätsverlust. Diesmal geht es um Bestechung und Bereicherung.

Von Paul Flückiger

In der Debatte um zunehmende Deutschenfeindlichkeit in Berliner Brennpunkt-Schulen hat Bundesfamilienministerin Schröder dazu aufgerufen, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Deutschenfeindlichkeit zu bekämpfen.

Gegner von Stuttgart 21 sehen in Ministerpräsident Mappus einen cäsarischen Alleinherrscher.

In der Debatte um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 droht der Landesregierung neues Ungemach. Nach Informationen von Handelsblatt Online ist die Landesumweltministerin für die Stiftung eines Shoppingcenter-Betreibers tätig, der in ein gigantisches Einkaufszentrum auf dem S-21-Gelände investieren will.

Von Dietmar Neuerer