zum Hauptinhalt

Einen Tag vor der Abstimmung über die geplante Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke im Bundestag hat die Ärzteorganisation IPPNW ein österreichisches Gutachten veröffentlicht, in dem erhebliche Bedenken dagegen formuliert werden.

Von Dagmar Dehmer

Nach dem Hilferuf Griechenlands an die Europäische Union in der Flüchtlingsfrage richten sich die Blicke auf den östlichen Nachbarn Türkei. Ankara zögert mit der Unterschrift unter das Rückübernahme-Abkommen, wegen des Streits um die Visafreiheit.

Von Susanne Güsten
Foto: dpa

Es mag in der Koalition knirschen. Aber an diesem Mittwoch im Max-Liebermann-Haus am Brandenburger Tor war die Harmonie groß.

Von Claudia Keller

Ob sie Schmerzen haben, lässt sich manchmal nur erahnen. Was sie wünschen, ebenso. Lebensverlängernde Maßnahmen dürfen abgebrochen werden, das beschloss der BGH. Nun müssen oft Angehörige über das Schicksal Todkranker entscheiden. Drei Beispiele.

Von Patricia Hecht
Schüler mit Migrationshintergrund nehmen in einer Leipziger Schule am Deutschunterricht teil.

Schärfer, strenger, härter. Das muss jedem Konservativen beim Thema Migration im Ohr klingen. Insofern dürfte die schwarz-gelbe Bundesregierung mit ihrem gefassten Kabinettsbeschluss zur Integration einen Nerv getroffen haben.

Von Christian Tretbar