zum Hauptinhalt

Zum ersten Mal seit 74 Jahren hat das Nobelpreiskomitee den Friedensnobelpreis nicht verleihen können, weil der Gewinner in Haft sitzt. Liu Xiaobo konnte an der Zeremonie in Oslo nicht teilnehmen.

Von André Anwar
Politik des leeren Stuhls. Der Platz des neuen Nobelpreisträgers im Osloer Rathaus blieb am Freitag demonstrativ leer.

Die Wahl von US-Präsident Obama zum Friedensnobelpreisträger im letzten Jahr rief auch heftige Kritik hervor. An der Unabhängigkeit des Nobelkomitees gab es Zweifel – mit Lius Wahl wollte man sie entkräften.

Von André Anwar

Neue Studien zu Krebsfällen rund um Atomanlagen – Niedersachsens Sozialministerin will Meldepflicht

Von Dieter Hanisch

Auch wenn weder Liu Xiaobo noch seine Frau an der Verleihung in Oslo teilnehmen konnten – die Ehrung bleibt ein Schlag ins Gesicht der kommunistischen Führung. Der Friedensnobelpreis macht ihn endgültig zum Anführer der Demokratiebewegung.

Von Peer Junker

Der Runde Tisch Heimerziehung will dem Bundestag die Einrichtung einer Stiftung zugunsten misshandelter Kinder in westdeutschen Heimen der Nachkriegszeit empfehlen. Die Bundesstiftung soll mit 120 Millionen Euro ausgestattet werden.

Von Tissy Bruns
Minister Guttenberg muss 8,3 Milliarden Euro bis 2014 im Verteidigungsetat einsparen – so sieht es die mittelfristige Finanzplanung vor.

Verteidigungsminister Guttenberg muss sich bei der Bundeswehrreform finanziellen Zwängen beugen. Das letzte Koalitionstreffen des Jahres stand ganz im Zeichen der Sparbeschlüsse.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Die Atombranche darf nicht länger mit dem Motiv eines von Windrädern umringten Atomkraftwerks werben. Das Landgericht Berlin habe eine einstweilige Verfügung dagegen erlassen, sagte ein Gerichtssprecher.

2010

Am Anfang schwebte der Geist Gottes über dem Molekül: H2O. Der Baustoff des Lebens. Nun wird er knapp – und zum Gold der Zukunft

Foto: Valdrin Xhemaj/dpa

Für die Wahl am Sonntag hofft nicht nur die EU auf einen Denkzettel für die korrupte Polit-Elite im Kosovo. Eine neue Politikergeneration könnte das Land voran bringen.

Von Ulrike Scheffer

Im Oktober wurde verkündet, dass Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis bekommt, der heute verliehen wird. Das wollte damals in China einer seiner Freunde spontan feiern. Doch die Einladungen, die er verschickte, fing die Polizei ab.

Von Benedikt Voigt