zum Hauptinhalt
Hand drauf. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu bekräftigen bei ihrer Pressekonferenz am Donnerstag die tiefe Verbundenheit zwischen beiden Ländern.

Merkel und Netanjahu sind sich in der Frage des Siedlungsbaus nicht einig – das machen sie auch in der Öffentlichkeit deutlich.

Von Hans Monath

Bund und Länder haben Missbrauchsopfern viel versprochen – und wenig getan.

Von Claudia Keller
Staatspräsident Mursi will an dem umstrittenen Verfassungs-Referendum festhalten.

Mursi bleibt hart. Nach den blutigen Zusammenstößen zwischen seinen Anhängern und Gegnern ruft der ägyptische Präsident die Bevölkerung auf, sich an der Volksabstimmung über die Verfassung zu beteiligen. Dem Land droht nun die Spaltung.

Von Martin Gehlen
Joachim Gauck und Papst Benedikt XVI. - zwei Staatsoberhäupter, zwei Christen, zwei unterschiedliche Konfessionen.

Der Bundespräsident und Protestant Gauck beim ersten offiziellen Besuch im Vatikan. Mit Benedikt XVI. bespricht er die schwierige Lage Europas. Kontroversen gab es nicht, dafür viel Einverständnis.

Nach dem neuesten Politbarometer könnten SPD und Grüne Im Januar die schwarz-gelbe Koalition in Niedersachsen ablösen. Das Abschneiden von FDP, Linken und Piraten dürfte wahlentscheidend werden.

Von Albert Funk
Barack Obama

Ohne Einigung der gegnerischen Lager drohen den Amerikanern ab Januar automatische Steuererhöhungen und Kürzungen im Staatshaushalt. Nun aber könnte sich Präsident Barack Obama durchsetzen – er will nur die Reichen stärker belasten.

Von Christoph von Marschall
Syriens Machthaber Baschar al-Assad weiß offenbar selbst, dass er die Zukunft des Landes zerstört hat.

Syriens Machthaber Baschar al-Assad weiß offenbar selbst, dass er seine Haut nicht mehr retten kann und er Syriens Zukunft zerstört hat. Trotzdem sucht er angeblich in Lateinamerika nach einem Land, das ihm Asyl bietet.

Von Martin Gehlen
Die Siedlung Maaleh Adumim östlich von Jerusalem, im Vordergrund Baracken von Beduinen.

Was treibt die israelischen Siedler an? Meraw Gotlieb, Danny Dayan und David Wilder – drei Beispiele aus der Westbank.

Von Sabine Brandes

Vor dem Treffen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wirkte Merkel erzürnt: Der Siedlungsbau, den Netanjahu direkt nach der Abstimmung über den Beobachterstatus der Palästinenser bei der UN ankündigte, hat ihr wohl die Freude auf das gemeinsame Abendessen verdorben.

Von Christian Böhme
Der Name des Koalitionspartners wird beim Bundesparteitag der CDU nicht genannt.

Die CDU hadert mit der FDP. Doch die Partnerschaft bleibt zwangsläufig eng, denn schon bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar ist die CDU wieder auf sie angewiesen.

Von Robert Birnbaum

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) wirft der CDU den Bruch der Koalitionsvereinbarung wegen der Verweigerung der Gleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften vor. „Ich bin schon persönlich enttäuscht über die Beschlüsse der CDU“, sagte Westerwelle dem Tagesspiegel.