zum Hauptinhalt

Führende deutsche Industriebranchen sehen nach der Hannover Messe trotz schwächerer Gesamtkonjunktur ihre Wachstumsprognosen für 2001 bestätigt. Zum Abschluss der Industrieschau erklärten die Branchenverbände der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) sowie der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die sechstägige Messe mit 7000 Ausstellern lasse eine überaus gute Geschäftsentwicklung erwarten.

Ein paar Minuten früher oder später können einen erheblichen Unterschied machen. Für Schüler und Lehrlinge, die von der brandenburgischen Kleinstadt Putliz nach Pritzwalk zur Schule oder zu ihrer Arbeitsstätte fahren wollten, kam der Regionalzug nicht in Frage: Sie wären ständig zu spät gekommen.

Von Corinna Visser

Die Zusage neuer Kredite in Höhe von zehn Milliarden Dollar und der Rücktritt eines korruptionsverdächtigen Ministers haben in der Türkei die Hoffnungen auf ein Ende der Krise gestärkt. Wirtschaftsminister Kemal Dervis gab nach Gesprächen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington die neuen Finanzhilfen bekannt, um die er sich wochenlang bemüht hatte.

Von Thomas Seibert

Wenn an der Spitze eines deutschen Pharma-oder Chemiekonzerns ein Wechsel ansteht, dann scheint vor allem eines wichtig zu sein: bloß keine Überraschungen. Egal, ob bei Schering, Bayer oder BASF, die Nachfolger an der Spitze kennen das Unternehmen seit Jahrzehnten.