zum Hauptinhalt

Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) will die Arbeitsweise der Bundesanstalt für Arbeit (BA) umfassend untersuchen. Einen Tag, nachdem eine Inspektion des Rechnungshofes ergab, dass Arbeitsämter Statistiken der Job-Vermittlung geschönt haben, sagte Riester, dass man auch andere Bereiche "sehr kritisch" durchleuchten werde.

Mit einem starken Kurseinbruch hat die Börse am Mittwoch auf eine Gewinnwarnung des Automobilkonzerns Daimler-Chrysler reagiert. Nach Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2001 am frühen Nachmittag sackte der Aktienkurs des deutsch-amerikanischen Konzerns kurzfristig von rund 44,50 Euro auf 41,64 Euro.

Höhere Entwicklungskosten und eine geringere Nachfrage nach Airbus-Flugzeugen werden nach Einschätzung des europäischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns EADS die Ertragslage im laufenden Geschäftsjahr beeinträchtigen. Allein die Entwicklung des neuen Großraumflugzeugs A 380 würden in den Jahren 2000 bis 2006 mit vier Milliarden Dollar zu Buche schlagen, teilte EADS am Mittwoch mit.

Der Bundestag soll sich nach dem Willen der Grünen mit den Turbulenzen um die finanziell angeschlagene Kirch-Gruppe beschäftigen. Die Grünen-Abgeordnete und Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christine Scheel, kündigte am Mittwoch eine kleine Anfrage ihrer Fraktion im Parlament an.

Emerging Markets ist eine Bezeichnung für die Aktienmärkte in Schwellenländern ( siehe Artikel ). Dazu zählen insbesondere die Börsen in Ländern Lateinamerikas, Südostasiens und Osteuropas.

Bundesbauminister Kurt Bodewig (SPD) rechnet für die krisengeschüttelte Bauwirtschaft mit einem Anziehen der Konjunktur. Grund zur Hoffnung gebe die Zunahme des Wohnungsbaus in Ballungsgebieten, sagte er am Mittwoch bei der Eröffnung der Baufachmesse Bautec in Berlin.

Die Berliner Medizintechnik-Firma Rösch will sich künftig auf das Kerngeschäft konzentrieren, Töchterfirmen schließen und Mitarbeiter entlassen. Das kündigte die Rösch AG am Mittwoch in einer Ad-hoc-Mitteilung an.