zum Hauptinhalt

Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) muss auf Druck der EU ihre Organisation ändern und ihr Geschäft mit Export- und Projektfinanzierungen in eine eigenständige Tochter ausgliedern. Darauf würden sich Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser und EU- Wettbewerbskommissar Mario Monti am Donnerstag verständigen, heißt es in Frankfurter Finanzkreisen.

Der Hamburger OttoVersand, weltweit größter Versender, tritt angesichts der schwachen Einzelhandels-Konjunktur auf die Kostenbremse. Der Konzern kappt in Deutschland für seine rund 12 000 Mitarbeiter die im Weihnachtsgeld enthaltenen übertariflichen Gehaltszulagen und zahlt das Weihnachtsgeld nur noch als Tarifgehalt.

Der Baubranche steht eine schwierige Tarifrunde bevor. Der Vorsitzende der IG Bauen Agrar Umwelt (IG Bau), Klaus Wiesehügel, sagte gestern vor den ersten Verhandlungen mit den Arbeitgebern, er richte sich auf "harte Auseinandersetzungen" ein.

Seit der Milliardenpleite des US-Energiehändlers Enron suchen nervöse Investoren nach Schwachstellen in den Bilanzen. Anfang der Woche traf es den italienischen Traditionskonzern Fiat: Allein das nebulöse Gerücht, der Auto- und Industriekonzern verstecke womöglich böse Überraschungen in seiner Bilanz, reichte für einen Tagesverlust von zeitweise fast vier Prozent.

Ungeachtet der Blockade durch Deutschland und anderer EU-Länder will EU-Kommissar Frits Bolkestein seine Übernahmerichtlinie wie geplant im Mai vorlegen, hieß es gestern in Brüssel. Eine Konfrontation zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission scheint damit kaum noch vermeidbar.

Der Optimismus in der deutschen Wirtschaft wächst. Der Ifo-Index für das Geschäftsklima, der die Stimmung in den Unternehmen widerspiegelt, stieg im Februar für Westdeutschland überraschend stark von 86,2 auf 88,7 Punkte.

Die Thyssen-Krupp AG beginnt ihr neues Geschäftsjahr mit einem Gewinneinbruch. Wegen der weiterhin schlechten Konjunkturaussichten erwartet das Düsseldorfer Unternehmen für das Gesamtgeschäftsjahr deutliche Ergebniseinbußen.

Das Verbrauchervertrauen (siehe Bericht ) misst die Konsumgewohnheiten der Bürger und ist damit ein wichtiger Konjunkturindikator. So macht der private Konsum in den Vereinigten Staaten rund zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Gütern und Dienstleitungen in einer Volkswirtschaft aus.

Trotz sinkender Umsätze hat die Berliner AVM Computersysteme GmbH ihre Mitarbeiterzahl im vergangenen Jahr um 30 auf 480 gesteigert. Der Umsatz sei im gleichen Jahr von AVM sei um 14 Millionen Euro auf 170 Millionen Euro gefallen, sagte Johannes Nill, Geschäftsführer des Herstellers von ISDN-Karten für Personal Computer (PC) am Dienstag.

Die Pro Sieben Sat 1 Media AG sieht sich nach der abgesagten Fusion mit Kirch-Media nicht unter Zeitdruck. Vorstandschef Urs Rohner sagte am Dienstag, die Verschmelzung mit der Rechtehandelssparte der Kirch-Gruppe stehe erst dann wieder auf der Tagesordnung, wenn Kirch seine Probleme gelöst habe.

Die Deutsche Telekom erhöht die Preise und eigentlich weiß niemand so recht, wie er diesen Schritt nun deuten soll: Wer kaum telefoniert, der steht schlechter da als vorher. Wer aber gern Dauertelefonate mit dem Nachbarn um die Ecke führt, der zahlt bald weniger.

Von Corinna Visser

Die Deutsche Entertainment AG (Deag) macht trotz nach wie vor hoher Abschreibungen auf ihre Musical-Tochter Stella gute Geschäfte. Der Berliner Konzert- und Tourneeveranstalter erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 9,4 Millionen Euro, das waren 62 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Deutschen Telefonwerke AG (DeTeWe) aus Berlin haben im Geschäftsjahr 2001 ein negatives Betriebsergebnis verbucht. Vorstandsprecher Christian Burke sprach am Dienstag in Berlin von einem "Minus in einstelliger Millionenhöhe.

Der Internet-Dienstleister Teles rechnet nach der Aufgabe von verlustbringenden Geschäftsbereichen in diesem Jahr wieder mit deutlichem Gewinn. Vorstandschef Sigram Schindler kündigte am Dienstag in Berlin für 2002 ein "kräftiges Wachstum in Umsatz und Ertrag" an.