zum Hauptinhalt

19. März 2007:Die GDL fordert einen eigenen Tarifvertrag für das Fahrpersonal (Lokführer, Zugbegleiter, Bord-Servicekräfte).

Mehorn_Schell

Der für diesen Montag angekündigte Streik bei der Bahn ist abgesagt. Bahnchef Hartmut Mehdorn erklärte, der Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL ist gelöst. Für Reisende wird es zunächst dennoch Beeinträchtigungen geben.

Verbraucher haben den Eindruck, dass sie am Monatsende immer weniger im Geldbeutel übrig haben. Eine Erhebung bestätigt nun dieses subjektive Gefühl: Innerhalb der letzten zwölf Monate stiegen bei über der Hälfte der Versorger die Preise um bis zu 24 Prozent.

Ob sich Bahn und Lokführer heute einigen können oder nicht - am Montag müssen sich Fahrgäste auf jeden Fall auf das Schlimmste einstellen. Denn die Bahn muss, so ihr Sprecher Volker Knauer zu Tagesspiegel.de, auf jeden Fall beim Notfallfahrplan bleiben. "Wir haben da 28 Stunden Vorlauf."

DAS GESCHÄFTSMODELL: Ihr altes Kürzel hat die Helaba behalten, obwohl sie seit der Wiedervereinigung für zwei Bundesländer zuständig ist und nicht mehr Hessische Landesbank, sondern Landesbank Hessen-Thüringen heißt. Jünger ist eine zweite Neuerung: Die Helaba hat auch eine Sparkasse unter ihrem Dach.

DAS GESCHÄFTSMODELL: Die Landesbank Berlin (LBB) hat den Vorteil, dass sie fast zwei Millionen Privatkunden hat – einmalig für eine Landesbank. Die Kunden gehören zur Berliner Sparkasse, dem Kernstück der LBB.

DAS GESCHÄFTSMODELL:Die BayernLB ist traditionell stark mit dem Freistaat verknüpft und diente ihm seit jeher als Instrument für Strukturpolitik. Mittlerweile sucht die Bank ihr Glück auch in Südosteuropa.

DAS GESCHÄFTSMODELL: Die HSH ist eine der wenigen Landesbanken mit einem funktionierenden Geschäftsmodell. Das Institut, das aus dem Zusammenschluss der Landesbanken Schleswig-Holstein und Hamburg entstanden ist, hat sich auf Schiffsfinanzierungen spezialisiert und ist in diesem Bereich weltweit Marktführer.

DAS GESCHÄFTSMODELL: Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat, was andere gerne hätten: ein Privatkundengeschäft. 2005 hat sie die BW-Bank übernommen, die sich nicht nur um Privatkunden, sondern auch um mittelständische Firmenkunden kümmert.

DAS GESCHÄFTSMODELL: Die Nord LB ist von der Finanzkrise bisher vergleichsweise gering betroffen: Sie musste für 2007 nur 210 Millionen Euro Abschreibungen verkraften. Die Bank führt dies auf ihr diversifiziertes Geschäftsmodell zurück.

DAS GESCHÄFTSMODELL: Die WestLB ist die größte Baustelle im deutschen Landesbanken-System. Ihr fehlt es am deutlichsten an einem funktionierenden Geschäftsmodell.