zum Hauptinhalt

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ Mahatma Gandhi, indischer Freiheitskämpfer „Die Gier ist immer das Ergebnis innerer Leere.

Finanzkrise, Steuerhinterziehung und Millionen-Gehälter setzen der Marktwirtschaft zu – und stützen sie. Woher kommt die Gier?

Von Carsten Brönstrup

Es gibt noch Gewinner am Aktienmarkt. Und einige Papiere haben sogar kräftig zugelegt, seit die Finanzkrise die Börsen weltweit erschüttert.

Von Rolf Obertreis

Warum Aktien und Menschen nicht zusammenpassen – und wie man trotzdem börsenfit wird

Von Verena Friederike Hasel

Hat die Post-Gewerkschaft GNBZ Gelder von der Pin-Holding erhalten? Dieser Vorwurf steht zumindest im Raum. Über 130.000 Euro sollen geflossen sein. Harsche Kritik kommt von DGB-Chef Sommer: Das Ganze sei ein skandalöser und unverzeihlicher Angriff auf die Tarifautonomie.

Seit dem Angebot von Air France, die die angeschlagene Alitalia zu übernehmen, rauscht der Kurs der Fluglinie unaufhaltsam abwärts. Das offizielle Italien schwankt zwischen Empörung und Fatalismus. Oppositionsführer Berlusconi organisiert Widerstand gegen das Angebot.

Von Paul Kreiner
Pin

Der Streit um den Mindestlohn für Briefzusteller bekommt neue Brisanz. Der inzwischen insolvente Postdienstleister Pin Group soll die im vergangenen Herbst gegründete Gewerkschaft der Neuen Brief- und Zustelldienste (GNBZ) finanziert haben – offenbar, um einen Konkurrenten zu Verdi aufzubauen.

Von Yasmin El-Sharif

FÜR SEHSCHWACHE Fünf Handys aus dem Test kann die Stiftung Warentest Menschen empfehlen, die eine Sehschwäche haben. Das „Fitage Big Easy“, das „Emporia Life“, das „Secufone“, das „Senotech“ und das „Motofone“ (einziges herkömmliches Handy) zeichnen sich durch eine gute Lesbarkeit der Displays und der Tasten aus.

Bei der Aufdeckung des Schmiergeldskandals bei Siemens flog Anfang 2007 auf, dass der Konzern jahrelang die Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Betriebsangehöriger (AUB) massiv finanziell unterstützte. Ziel war es, eine Konkurrenz zur IG Metall zu installieren.