zum Hauptinhalt

Mit dem Autobauer Saab steht eine schwedische Ikone vor dem Aus. Zwischen 1945 und 1947 wurde ein Prototyp entwickelt, der heute als „Ursaab“ (siehe Foto oben) bekannt ist und etwas abgewandelt Ende 1949 vom Band lief.

Der Goldpreis steigt erstmals seit März 2008 wieder über 1000 Dollar. Gründe für den Preissprung liegen in der schwachen Tendenz der internationalen Aktienmärkte.

Es ist ein schwerer Rückschlag für die Cebit. Die weltweite Wirtschaftskrise trifft die Hightech-Messe mit aller Wucht, sie schrumpft drastisch zusammen. Die Zahl der Aussteller geht um mehr als ein Viertel auf rund 4300 zurück - und damit auf das Niveau von 1990.

Wer einen Ryanair-Flug per Internet bucht, bekommt derzeit zwei Zusatzposten vorgegeben - den Abschluss einer Reiseversicherung und das bevorzugte Boarden. Nach Tagesspiegel-Informationen will der Billigflieger auf Verbraucherschützer zugehen und die Praxis ändern.

„Das war für uns der GAU“, sagt LBB-Chef Hans-Jörg Vetter über den Datenskandal aus dem Dezember. Auf dem Kurierweg von einem externen Dienstleister in Frankfurt am Main nach Berlin waren damals Kundendaten abhanden gekommen.

Diskussionen und Spekulationen über die Zukunft von Opel sind auch am Donnerstag nicht abgerissen. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück signalisierte Hilfsbereitschaft – wie zuvor bereits die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Hessen, wo es Opel-Werke gibt.

Die deutschen Unternehmen blicken so pessimistisch in die Zukunft wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Fast jedes zweite Unternehmen rechnet in den kommenden Monaten mit schlechteren Geschäften. Das ergab die Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 25.000 Firmen.