zum Hauptinhalt

Vattenfall ist mit 15,2 Milliarden Euro Konzernumsatz derzeit die Nummer Neun auf dem europäischen Strommarkt und die Nummer Drei in Deutschland. Hierzulande verkaufen die Schweden Strom und Wärme an drei Millionen Kunden.

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, die schadhaften Achsen ihrer ICE-3- und der ICE-T-Züge auszutauschen. Man verhandele mit der Industrie über eine unbürokratische Lösung, sagte ein Bahn-Sprecher am Montag.

Schock an der Börse: Erstmals seit mehr als vier Jahren ist der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montag unter die psychologisch wichtige Marke von 4000 Punkten gefallen.

Mit 3,5 Milliarden Euro will die EU moderne Kraftwerke und Stromnetze fördern - in Form eines gemeinsamen Konjunkturpakets. In der Sache ist Außenminister Steinmeier damit einverstanden. Bei der Finanzierung gibt es aber Streit.

Inzwischen verhandeln vier Gewerkschaften über Einkommen und Arbeitszeit. An diesem Montag beginnt die Urabstimmung bei den Flugbegleitern.

Von Hannes Heine

Die Hilfen der italienischen Regierung für die Autoindustrie zeigen ersteWirkung. Fiat ruft 8200 Mitarbeiterzurück in die Fabrik.

Gute Software für die Steuererklärung muss nicht teuer sein. Bei einem Test der Zeitschrift Finanztest (3/08) schnitt ausgerechnet die kostenlose „Steuer-Spar-Erklärung 2008“ der Akademischen Arbeitsgemeinschaft unter neun Konkurrenten als einzige Software mit „sehr gut“ ab.