zum Hauptinhalt

Der Verkauf der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GSW wurde gestern im Abgeordnetenhaus auch von CDU und FDP unterstützt. CDUHaushaltsexperte Alexander Kaczmarek lobte den hohen Kaufpreis von 405 Millionen Euro und sprach von einem „persönlichen Erfolg“ für Finanzsenator Thilo Sarrazin.

Nicht nur in Berlin, auch in ganz Deutschland sinkt die Zahl der Erwerbstätigen . Waren es vor dreizehn Jahren noch 44 Prozent, so sind es jetzt im Bundesdurchschnitt knapp 40 Prozent.

Französisch Geboren: 9. Dezember 1969 Größe: 1,69 Meter Gewicht: 72 Kilo Seine Profikarriere: Bordeaux (1988 - 1996), Bilbao (1996 - 1997), Bayern München, (1997 - 2004).

Tschechisch Geboren: 30. März 1973 Größe: 2,02 Meter Gewicht: 100 Kilo Seine Profikarriere: Sparta Prag (1994 - 1996), KSC Lokeren (1996 - 1999), Anderlecht (1999 - 2001), Bor.

ordnet Politiker nach Typen Die Berliner Politik hat Realisten und Idealisten hervorgebracht. Willy Brandt war beides.

Von Werner van Bebber

Berlins Gang zum Bundesverfassungsgericht bringt wohl nureine Neuordnung des Länderfinanzausgleichs CDU und FDP entscheiden vor der Sommerpause über eine neue Klage gegen den Landesetat

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Luxushotel Four Seasons hat seit August kaum Miete gezahlt – jetzt soll ein neues Konzept her

Von Sigrid Kneist

40 Sportarten zum Ausprobieren bietet das Sport und Freizeitzentrum Siemensstadt beim „Festival des Sports“ am 6. Juni.

City West/Mitte – Wegen der traditionellen Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen FahrradClubs (ADFC) muss am Sonntag in Berlin mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Von 8 bis 14 Uhr werden die Radler auf insgesamt 16 Routen, deren Ausgangspunkte sowohl im Land Brandenburg als auch in Berlin liegen, über den Großen Stern bis zur Kreuzung Straße des 17.

Am Bebelplatz baut der Brite Sir Rocco Forte für seine Luxushotelkette im denkmalgeschützten Gebäude der Dresdner Bank das „Grand Hotel de Rome“. Bis 2006 sollen dort, in direkter Nachbarschaft zur Staatsoper, 146 Betten der höchsten Kategorie entstehen – mit einer WellnessOase im ehemaligen Tresorraum.

Donald Duck wird 70. Wieso man ihm das nicht ansieht, verriet sein Zeichner Vicar beim Berlin-Besuch

Von Lars von Törne