zum Hauptinhalt

Chronologie einer Baustelle: Wie ein kleines Loch im Gehweg der Potsdamer Straße Karriere macht

Von Stefan Jacobs

An den Berliner Möbelhändler Kurt Krieger (Möbel Höffner) soll das Gelände der ehemaligen Schöneberger Radrennbahn am Sachsendamm verkauft werden. Das hat gestern der Aufsichtsrat des städtischen Liegenschaftsfonds beschlossen.

Die Zeit, in der Berliner beim neuen BVGBusliniennetz mitreden können, läuft ab: Noch bis Freitag geht die Abstimmung über die so genannten „Metrolinien“. 15 000 Kunden hätten sich schon beteiligt, sagte Marketingchef Tom Reinhold gestern.

Die Umsetzung des bis 2008 laufenden Sanierungsplanes für den finanziell angeschlagenen Klinikkonzern Vivantes wird nach Tagesspiegel-Informationen zusätzlich 30 Millionen Euro kosten. Der zusätzliche Betrag setzt sich vor allem aus Abfindungen für ausscheidende Mitarbeiter und Honoraren für externe Wirtschaftsberater zusammen.

Von Ingo Bach

Nicht nur weibliche Stadtgrößen aus Berlin lassen sich ihre Köpfe von ihr kunstvoll schmücken. Auch Schauspieler Ben Becker trägt ihre Kreationen auf dem Haupt.

Eine ganze Menge blauer Baseballmützen und Westen wird die BVG bald kaufen können, um „Schülerbegleiter“ auszustatten. 300 AntiGewalt-Lotsen im Alter von 14 bis 20 Jahren gibt es bisher, die vor allem im Norden Berlins und in Tempelhof in den Bussen zur Schule und zurück mitfahren.

Mit Eric Schweitzer rückt ein Familienunternehmer der zweiten Generation an die Spitze der IHK Berlin. Der 38Jährige führt das Entsorgungsunternehmen Alba gemeinsam mit seinem vier Jahre jüngeren Bruder Axel.

entbietet den Freidemokraten ein fröhliches Prosit! Lasst uns nicht aus dem Kelch der Bitterkeit und des Hasses trinken, um unseren Durst nach Freiheit zu stillen!

Von Lars von Törne