zum Hauptinhalt

Mehr als 60.000 Besucher, 60 Jahre nach Ende der Berlin-Blockade: Die Berliner feiern mit Veteranen der Luftbrücke auf dem Flughafen Tempelhof – fast war es so, als sei er nie geschlossen worden.

Aufgeregte Arbeiter rannten aus den Gebäuden, mehr als 100 Feuerwehrleute mit schwerem Gerät rückten an, über die benachbarten Spandauer Wohngebiete wälzte sich eine riesige schwarze Rauchwolke: Wegen eines Großbrandes im Schaltgerätewerk von Siemens herrschte gestern Nachmittag an der Nonnendammallee Ausnahmezustand.Das Feuer war gegen 12.

Der Senat gibt 22,6 Millionen Euro jährlich für Ganztagsbetrieb und bessere Förderung. Haupt-, Real- und Gesamtschule können damit ab dem nächsten Jahr zur neuen Sekundarschule verschmelzt werden.

Von Susanne Vieth-Entus
275840_0_c121f93f.jpg

Bilkay Öney will die Partei wechseln und löst damit die unterschiedlichsten Reaktionen aus: Wowereit freut sich über das neue SPD-Mitglied, die Grünen reagieren enttäuscht. Frank Henkel, CDU-Landes- und Fraktionschef zeigt sich besorgt "über den Zustand der Grünen".

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Klaus Wowereit ist nicht Regierender Bürgermeister Berlins, sondern er sitzt auch der so genannten Metropolenkommission der SPD vor. Das Gremium soll sich um die Probleme der großen Ballungsräume kümmern. Hans Monath hat einen Auftritt Wowereits zu diesem Thema beobachtet.

275595_0_eff4040c.jpg

Unter einem kreisenden Rosinenbomber am Platz der Luftbrücke hat Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit den Helden der Luftbrücke gedankt. Zur Feier des Blockadeendes vor 60 Jahren werden bis zu 150.000 Menschen auf dem Flughafengelände erwartet.

Historische Zeitungsseiten aus der Zeit der Blockade zeigt der Tagesspiegel in einem Ausstellungszelt in unmittelbarer Nähe des Rosinenbombers auf dem Vorfeld. Stellwände geben einen Einblick in die damalige Berichterstattung.

Experten bezweifeln einen Klimaschutzeffekt durch Berlins neuen Energievertrag. Der Strom kommt nicht aus Neuanlagen, sondern aus alten Wasserkraftwerken. Dadurch wird kein zusätzliches Kohlendioxid eingespart.

Von Stefan Jacobs