zum Hauptinhalt

Hätten Sie es gewusst? Bis zur Wahl gibt es hier täglich eine Frage zur Europäischen Union.

Niemand könne ernsthaft überrascht sein, dass die Stasi auch in den West-Berliner Sicherheitskreisen Agenten platziert habe, hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) gestern im Abgeordnetenhaus zum Fall Kurras erklärt.

Es wurde gedrängelt, gehupt und ausgebremst. Der im Bundesverkehrswegeplan für Berlin vorgesehene, aber in der Stadt heiß umstrittene Weiterbau der Stadtautobahn A 100 setzte am Donnerstag im Abgeordnetenhaus viel Adrenalin frei.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
278944_0_248239c9.jpg

Israel sei ein faschistischer Staat, behauptet der Vorsitzende des Türkischen Kulturvereins in Wedding. Als während einer Sitzung des Integrationsausschusses Politiker protestieren, rudert der Vereinssprecher zurück. Dennoch: Das Bild eines äußerst wertkonservativen Vereins bleibt.

Von Werner Kurzlechner

Die Vorschläge des Bildungssenators Jürgen Zöllner für den Zugang zu Gymnasien und Sekundarschulen stößt in der Opposition auf heftige Kritik. Das Losverfahren laufe der Reform zuwider, meinen die Grünen.

Von Sigrid Kneist

Landeschef Frank Henkel beendete den Rosenkrieg im Kreisverband. Die Stadträtin und Ex-Kreischefin Stefanie Vogelsang verzichtet auf ihre Direktkandidatur im Wahlkreis Neukölln.

Von Sabine Beikler

Erneut hat die Polizei am Mittwochnachmittag Weltkriegskampfmittel entschärft. Die 250-Kilo-Fliegerbombe wurde am Vormittag in dem Waldstück "Jagen 29" nahe dem S-Bahnhof Wuhlheide entdeckt.

Der Konflikt im Künstlerhaus Bethanien am Mariannenplatz spitzt sich zu: Der Senat spricht von einer "verfahrenen Situation". Die Roma-Familien in Kreuzberg lehnen einen Umzug weiter ab.