zum Hauptinhalt

Es sind Zigtausende, die sich in Berlin in ihrer Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen, die sich jede Woche unentgeltlich für andere Menschen engagieren – ehrenamtlich. Im Juli hat der Tagesspiegel einige von ihnen in einer Serie vorgestellt, das Unternehmen Wall machte die Gesichter mit einer Plakataktion stadtweit bekannt.

Der ehemalige Berliner Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ist auf dem SPD-Landesparteitag in Berlin scharf kritisiert worden. Einige Delegierte forderten seinen Parteiausschluss. Bundesbank-Präsident Weber will Sarrazin offenbar wichtige Zuständigkeiten wegnehmen.

Von
  • Armin Lehmann
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

An Tigern, Löwen, Panda, Antilopen und Kormoranen kommen die rund 6500 Teilnehmer beim 10-Kilometer-Lauf durch Berlin am heutigen Sonntag schon vorbei. Denn die Strecke führt 800 Meter lang – vom Katharina-Heinroth-Ufer bis zum Elefantentor – durch den Zoologischen Garten.

Nach fast fünfmonatigen Bauarbeiten fährt die U2 ab Montag wieder durchgehend von Ruhleben bis Pankow. Auch die S-Bahn kündigt Verbesserungen an.

Von Jörn Hasselmann

Das Kita-Begehren gab den Anstoß. Mit dem Sieg der Initiatoren vor dem Berliner Verfassungsgericht wurde die direkte Demokratie gestärkt. Der Verein "Mehr Demokratie" fordert jetzt die Streichung des 25-Prozent-Quorums bei Volksentscheiden. Ein Pro & Contra.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Stefan Liebich (Linke) kennt zwar das Politgeschäft, muss sich aber wie alle Neulinge erst zurechtfinden

Von Lars von Törne
304244_3_xio-fcmsimage-20091010214730-006001-4ad0e4d2d2c39.heprodimagesfotos83120091011dc-71400.jpg

SPD-Veteran Klaus Uwe Benneter verabschiedet sich von der Bundespolitik. Benneter, der Alt-Linke, hat seine eigenen Erfahrungen mit der SPD.

Von Sabine Beikler

Frank Balzer steht an der Spitze Reinickendorfs. Als Bezirksbürgermeister wird Balzer weiter für Sport, Personal und Finanzen verantwortlich sein.

Wowereit

Klaus Wowereit wurde auf einem Landesparteitag der Berliner SPD einstimmig für das Amt des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden nominiert. Er kündigte an, dass er sich trotz seines bundespolitischen Engagements auf die Regierungsarbeit in Berlin konzentrieren will. Zu Thilo Sarrazin erging kein Beschluss - aus formalen Gründen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
304146_0_93904e5e.jpg

Im Herbst ärgern sich Berlins Autofahrer häufig über die unbeleuchteten Radler, deren Leben sich manchmal nur mit einer Vollbremsung retten lässt. Zum allgemeinen Erstaunen tauchen die Dunkelmänner in der Verkehrsunfallstatistik der Polizei aber kaum auf.

Von Stefan Jacobs
304150_3_xio-fcmsimage-20091009175128-006006-4acf5c006dd18.heprodimagesfotos83120091010pe-youmesse2009-3.jpg

Das Messegelände unterm Funkturm ist bis Sonntag ein großes Jugendzentrum. 170 Aussteller präsentieren auf der Jugendmesse "You" Musik, Sport, Lifestyle und Bildungsangebote unter dem Motto "Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren".

Opposition muss nicht immer Mist sein, sie kann auch Spaß machen. Das ist, derzeit jedenfalls, herrschende Meinung in der Berliner CDU. Sie findet sich neuerdings richtig gut – und moderner als die SPD.

Nach der Bundestagswahl findet nicht nur im Bundestag Stühlerücken statt. Auch im Abgeordnetenhaus werden bis auf die SPD in allen Fraktionen neue Gesichter zu sehen sein – Nachrücker für die Politiker, die in den Bundestag ziehen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne
304133_0_0b57a987.jpg

Die Kuppel des Trichinentempels der HU ist wieder komplett. Mit dem Aufsetzen der rekonstruierten "Laterne" wurde am Freitag die erste Phase der Restaurierung abgeschlossen.

Von Thomas Loy

Die Deutsche Bahn kassiert aus Sicht der EU-Kommission seit Jahren unzulässige Beihilfen des Bundes durch einen Vertrag, den die Länder Berlin und Brandenburg mit dem Staatskonzern unterzeichneten.

Von Johann Legner