zum Hauptinhalt

STUDIEForscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Hamburg haben im Auftrag der AOK Nordost und der Senatsverwaltung für Bildung umfangreiche Befragungen unter Dutzenden Schulen und mehreren Caterern und den Schulämtern durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am Donnerstag ins Netz gestellt und sollen dem Senat und dem Abgeordnetenhaus Anhaltspunkte für die künftige Finanzierung des Schulessens liefern.

RICHTLINIENDie Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters dient in der Regel dazu, die Richtlinien der Senatspolitik zu erläutern und zu besonders wichtigen Themen Stellung zu nehmen. Klaus Wowereit hat in seiner Amtszeit seit 2001 diese Form der Darstellung im Parlament insgesamt 15 Mal genutzt.

Die Polizei rückt am Sonnabend in Potsdam mit einem Großaufgebot an. Ursache sind der Aufmarsch der rechtsextremistischen NPD mit 200 Teilnehmern und mehrere Gegenproteste, zu denen Parteien, Kirchen, Verbände und die Stadt Potsdam aufrufen.

Foto: dapd/Paul Zinken

Die am Dienstag entlassene ehemalige Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz kann 72 745,27 Euro Übergangsgeld in Anspruch nehmen. Das teilte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf eine mündliche Anfrage mit.

Start frei für den Aktionstag „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“ am Sonnabend Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Kieze noch schöner, liebenswerter und lebenswerter zu machen Wir geben einen Überblick, wo überall sich Gruppen mit Aktionen beteiligen Und Sie haben die Wahl: Bäume pflanzen, Bänke streichen, Blumenbeete anlegen, Müll sammeln, Schmierereien beseitigen oder Stolpersteine putzen. Stehen Sie nicht abseits, machen Sie mit!

„ARD-Hauptstadttreff“ lautete der eher unprätentiöse Titel der alljährlichen Antwort des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders auf die Sommerfeste. Am Donnerstagabend hatten RBB-Intendantin Dagmar Reim, Programmdirektor Volker Herres und Hauptstadtstudioleiter Ulrich Deppendorf in die Wilhelmstraße geladen.

In guten und schlechten Tagen.

Erneut hielt der Regierende Bürgermeister eine Regierungserklärung zum BER-Chaos: Der Flughafen bleibe eine Erfolgsgeschichte, die Unsicherheiten seien jetzt vorbei. So versucht sich der Regierende als Motivator.

Von Sigrid Kneist
Feuerwehrmann vor dem Eingang des Konsulats in der Clayallee.

Nach einem Alarm im US-Konsulat in der Clayallee kehren die Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurück. Ein Mann, der ein Visum beantragen wollte, hatte Misstrauen ausgelöst. Mitarbeiterinnen litten nach seinem Besuch an Atemnot.

Von
  • Frank Jansen
  • Sidney Gennies
Kronkorken zu Kunstwerken. Künstler Mathias Waller (links) und Andreas Teuchert von der Initiative „Unser Görli“ wollen am Aktionstag zusammen mit freiwilligen Helfern Flaschenverschlüsse sammeln und damit den Pamukkale-Brunnen gestalten.

Park putzen, Bolzplatz verschönern, Gärten pflegen: Die Anwohnerinitiative „Unser Görli“ bestimmt im Görlitzer Park mit – und ruft im Rahmen der Aktion "Saubere Sache" am 15. September zum Trashmob auf.

Von Franziska Felber

Besonders viel Kleidung hat Daniel Rodan für Musiker entworfen – die Reihe reicht von den Bee Gees, Tina Turner und Pink Floyd bis zu Udo Lindenberg, den Scorpions, Nena, Frank Zander und Tokio Hotel. Aber auch einige Schauspieler, Fußballer, der ehemalige Boxer Axel Schulz und der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper gehören zu den Prominenten, die sich im Laufe der vorigen drei Jahrzehnte Mode von „Rodan Lederdesign“ anfertigen ließen.

ZAHLEN/QUOTEN DER 36. AUSSPIELUNG TOTO 13er-Wette1, 1, 0, 2, 2, 0, 0, 2, 0, 0, 2, 0, 2 13 Richtige3 404,70 € 12 Richtige 154,70 € 11 Richtige 17,20 € 10 Richtige 3,20 € AUSWAHLWETTE „6 AUS 45“ Gewinnzahlen: 3, 6, 10, 12, 21, 24 – 35 6 Richtige 236 808.

Berlin - Für den Kronzeugen hat sich die Aussage gegen seine einstigen „Brüder“ bezahlt gemacht: Im Prozess um einen Brandanschlag von Mitgliedern der Rockergruppe Bandidos auf ein Auto eines verfeindeten Hells Angels ist der Aussteiger Roman L. straffrei geblieben.

Begleitservice des Verkehrsverbundes für Menschen mit Handicaps ist gerettet – für zwei Jahre.

Von Klaus Kurpjuweit

So eine Silbermedaille ist 5000 Euro Bonus wert und jede Menge Lob, aber die Treppenstufen des Berliner Rathauses hilft sie einem nicht hoch. So stopfte Niels Grunenberg, der über 100 Meter Brust gerade Zweiter bei den Paralympics in London geworden war, seine Medaille wieder in die Oberhemdtasche und rollt zum Hintereingang.

Vom morgigen Freitag an ist die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) in Schönefeld bis einschließlich Sonntag für alle geöffnet. An den ersten drei Tagen war sie Fachbesuchern vorbehalten.

Das misshandelte Baby aus Schöneberg ist weiter in medizinischer Betreuung. Derweil wurde bekannt, dass die Behörden schon länger von der Gewalt gegen das Mädchen wussten - jedoch die Polizei nicht einschalteten.

Von Christoph Stollowsky