zum Hauptinhalt
Der Kranoldplatz im gleichnamigen Neuköllner Kiez.

Rund um den Neuköllner Kranoldplatz gebe es wegen der nahen Stadtautobahn viel Durchgangsverkehr, aber kaum Radwege. Das beklagen Anwohnende und fordern einen verkehrsberuhigten Kiez.

Von Madlen Haarbach
Im Wohnungslosenheim „Teupe“ gibt es Unterkünfte für bis zu 150 Menschen. Seit 2002 betreibt die Gebewo das Heim in Kooperation mit dem Bezirksamt.

Der Mietvertrag der Einrichtung für 150 bislang obdachlose Menschen läuft 2024 aus. Wie es dann weitergeht, ist unklar. Der Sozialstadtrat zeigt sich besorgt.

Von Madlen Haarbach
Aus der Ferne sieht er intakt aus. Doch der Kirchturm der Paulus-Kirche in Lichterfelde muss saniert werden.

Es sind 1,25 Millionen Euro: Der Haushaltsausschuss bewilligt Hilfe für die Sanierung des Kirchturms der Paulus-Gemeinde und die Modernisierung dreier Häuser des Studentendorfes Schlachtensee.

Von Boris Buchholz
Dieser Radweg in Hohenschönhausen führt direkt auf die Autostrecke – in den Gegenverkehr.

An der Falkenberger Brücke in Hohenschönhausen besteht für Radfahrer Lebensgefahr. Der Bezirk schiebt die Schuld auf die BVG. Aber ist die Route überhaupt ein Radweg?

Von Robert Klages