zum Hauptinhalt

Es rappelt und rasselt, es klingelt und ächzt - die "rechnende Turmuhr" arbeitet schwer. Nur langsam bewegt sich das metallene "Uhrwerk" aus Walzen, Hebeln und Gewichten, ehe in kleinen Fenstern auf dem "Ziffernblatt" die Lösung der Aufgabe angezeigt wird.

Von Thomas Gehringer

Zunächst und vor allem: keine Abkehr vom Grundgedanken des Embryonen-Schutzgesetzes (ESchG) - dass nämlich menschliches Leben in allen Stadien seiner Entwicklung, also von der Entstehung eines befruchteten, entwicklungsfähigen Keimes an, um seiner selbst willen schutzwürdig ist (Definition des Embryo in Paragraph 8 ESchG). Deutsche Verfassung und deutsche Geschichte, auch die Medizingeschichte, nötigen uns zu äußerst sensiblem Umgang mit menschlichem Leben.