zum Hauptinhalt

Umweltstudien. Die Universität Rostock hat noch freie Plätze in den beiden weiterbildenden Fernstudiengängen "Umweltschutz" und "Umwelt und Bildung" zu vergeben.

Man kann das Klonen vom Embryonen "in vitro", um der Organzüchtung aus Stammzellen willen, beim Menschen ablehnen, - teils weil die Therapie, die zur Rechtfertigung angeführt wird, noch keineswegs da ist, teils weil jede Manipulation dieser Art ein Türöffner für Menschenzüchtung sein könnte. Doch der Einwand, hier würden Embryonen, die als menschliche Lebewesen anzusehen sind, verbraucht, ist auch auf Gegenargumente gestoßen.

Die Technische Universität eröffnet am Donnerstag die Ausstellung "Baustelle Berlin - Konstruktion und Rekonstruktion der deutschen Hauptstadt". Die Ausstellung soll die Herausforderungen verdeutlichen, vor die Berlin mit dem Fall der Mauer gestellt war und zeigen, wie nach zehn Jahren Planung und Bautätigkeit die Konturen einer neuen Hauptstadt sichtbar werden.