zum Hauptinhalt

Montag: Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas; Leora Auslander (Chicago): "The Everyday of Citizenship. Aesthetics, Affect and Law in France and Germany, 1890-1940", 17 Uhr, Koserstraße 20, Hörsaal A 336.

Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat am Forschungszentrum Karlsruhe eine neue Synchrotronstrahlungsquelle eingeweiht. Mit der Strahlung sollen die Mikrofertigung und die zerstörungsfreie Materialuntersuchung vorangetrieben werden.

Die meisten Menschen würden wohl die Forderung unterschreiben, dass jeder psychisch auffällige Sexualstraftäter einer psychotherapeutischen Behandlung unterzogen wird. Doch bei der Behandlung von Sexualstraftätern sind, wenn überhaupt, nur dürftige Therapieerfolge zu verzeichnen.

Im Rahmen des "Dahlemer Bildungsforums" spricht heute Wissenschafts- und Kultursenator Christoph Stölzl in der Freien Univerität. Das Dahlemer Bildungsforum ist eine neue Reihe, in der Wissenschaftler und Politiker, die etwas über die Herausforderungen in den nächsten Jahren zu sagen haben, zu Wort kommen.

Auf mehrere Insulinspritzen pro Tag werden Diabetes-Kranke in Zukunft möglicherweise nicht mehr angewiesen sein. Amerikanische Ärzte um Jay Skyler von der Universität von Miami haben gezeigt, dass zumindest die täglichen Spritzen vor den Mahlzeiten durch eine Inhalation von Insulin ersetzt werden können.

Montag: HMI; Niyazi Serdar Sariciftci: "Plastic Solar Cells", 16 Uhr 15, Glienicker Straße 100. - HU; Andrezej Kaleta (Torun): "The Polish Countryside During the System of Transformation - Farms, Unemployment and Poverty", 16 Uhr 15, Luisenstraße 56, Mitte.