zum Hauptinhalt

Urvertrauen – ein Wort, das man kennt. Und dessen grundlegende Bedeutung für viele Hobby- und Profi-Psychologen erwiesen ist: Werden die Bedürfnisse des Säuglings nach Nahrung, Zuwendung und Fürsorge in den ersten Lebensmonaten regelmäßig durch eine einfühlsame primäre Bezugsperson befriedigt, entwickelt er ein Grundgefühl, ob er den Menschen in seiner Umwelt vertrauen kann.

Von Anja Kühne Wenn Marsmännchen in Berlin-Wedding landen, Küken einer Roboterglucke hinterherlaufen und den wolkenlosen Nachthimmel plötzlich Blitze unter lautem Donner durchzucken, dann ist dies nicht der Beginn einer Invasion aus dem All. Vielmehr feiert die Technische Fachhochschule die „Lange Nacht der Wissenschaften“.