zum Hauptinhalt

Nach der Einführung von Studiengebühren haben sich in Niedersachsen fünf Prozent weniger Studienanfänger eingeschrieben als im Vorjahr. Die Erstsemesterzahlen waren allerdings schon in den vorangegangenen Jahren rückläufig, teilte das niedersächsische Wissenschaftsministerium gestern mit.

Die Goldene Bulle sollte im deutschen Reich endlich Frieden, Recht und Ordnung einkehren lassen. 1356, vor 650 Jahren, wurde das Reichsgrundgesetz über die Wahl des römisch-deutschen Kaisers und die Rechte und Pflichten der Kurfürsten in Metz und Nürnberg verabschiedet.

Deutschland könnte eine produktive Rolle als Unterhändler in der globalisierten Welt spielen, sagt Homi Bhabha, Kulturwissenschaftler an der Harvard-Universität. Das Trauma, das die Deutschen seit dem Ende der NS-Zeit prägt, befähige sie, „ihre Ambivalenzen zu reflektieren“ und so zwischen Konfliktparteien zu vermitteln, sagte der große Theoretiker des Postkolonialismus am Montagabend in Berlin.

Von Amory Burchard