zum Hauptinhalt

Emilia Viktoria Kraus, Milli Stubel-Orth, Constanze Mozart - Namen wie aus der Referatsliste eines feministischen Geschichtsseminars: Vergessene. Marginalien in den Biografien berühmter Männer.

Von Michaela Nolte

Zu spüren ist es schon lange, doch jetzt wird es zur Gewissheit: Das Auktionshaus Bassenge verlegt seinen Schwerpunkt immer mehr auf die alte Kunst. Zur bevorstehenden Herbstauktion erscheint erstmals eine gesonderte, großzügig gestaltete Publikation, die sich einer kleinen Anzahl ausgewählter Druckgrafiken des 16.

Die Sensation bestand darin, dass einer auf sie verzichtete. Kurz nach der Meldung über das Unglück in Österreich sagte der Moderator der Abendnachrichten im Deutschlandfunk einen Satz, wie man ihn sonst in den Medien nicht hört.

Von Caroline Fetscher

Aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung haben die rot-grünen Haushaltspolitiker 400 Millionen Mark zur Gebäudesanierung eingeplant, um den CO2Ausstoß zu mindern. Für diesen Zweck sollen auch in den Folgejahren bis einschließlich 2005 jeweils 400 Millionen Mark bereit gestellt werden.

Im Streit mit den Bundesländern, wer die geplante Entfernungspauschale von 80 Pfennig pro Kilometer für Berufspendler zahlen soll, unterstützt das Parlament Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD). "Wenn permanent gefordert wird, eine Entfernungspauschale zu schaffen, muss das auch verfassungsgemäß finanziert werden", bekräftigte der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Hans Georg Wagner, am Freitag in Berlin nach Abschluss der Etatberatungen im Haushaltsausschuss des Bundestags.

Von Albert Funk

Der Aufbau Ost bleibt vorrangige Aufgabe - auch für die Koalition. Deswegen gibt es mehr Geld: 60 statt 30 Millionen Mark für Kulturförderung, 60 Millionen Mark bar und 640 Millionen Verpflichtungsermächtigung als Altschuldenhilfe zur Entlastung von Wohnungsunternehmen.

Das Programm, mit dem die Markteinführung erneuerbarer Energien, also vor allem Sonnenkollektoren und Biomasse, unterstützt werden soll, haben die Haushaltspolitiker der Koalition um 100 Millionen Mark auf 300 Millionen Mark aufgestockt. Auch diese 100 Millionen kommen aus den Zinsersparnissen durch den Verkauf der UMTS-Lizenzen.

Wenn bei den Haushaltspolitikern des Bundestags die "Bereinigungssitzung" auf der Tagesordnung steht, müssen sich die Abgeordneten auf eine lange Nacht einstellen. Dann werden die Beratungen über den Bundeshaushalt abgeschlossen, wird letzte Hand an die Einzelposten im Etat gelegt.